09.10.2010 • Produkt

Rauchmelder im Test

Photo

Der ARD Ratgeber Technik hat Rauchmelder getestet. In diesem Test wurden nach Statements von Fachleuten auf der soeben in Essen zu Ende gegangenen Messe Security zwar "Äpfel mit Birnen verglichen" (Rauchmelder gegen Funk-Rauchmelder). Aber er lenkt einmal mehr die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass Rauchmelder Leben retten. Und das ist nach Meinung von GIT-SICHERHEIT.de gut so.

Die Preisspanne der fünf auf ihre Zuverlässigkeit getesteten Modelle reichte von 3,99 Euro bis 36,99 Euro. Die beiden billigsten Geräte, ein "KD 107" und ein "Elro RM 120", fielen bei Praxistest und technischer Prüfung durch.

Nur zwei Modelle bestanden den Test ohne Beanstandungen, nämlich der "Hekatron Genius H" und der "Minimax MX 200". Das Sonderlob, dass dabei der über Funk mit anderen Meldern in einem Haus vernetzbare Minimax einheimste, wäre vielleicht auch für den Bruder des Genius H drin gewesen - der heißt Genius Hx und ist wie der MX 200 auch ein Funk-Rauchmelder. Vorteil der Funkmodelle: schlägt ein Gerät Rauchalarm, empfangen gleichzeitig alle anderen Geräte in den übrigen Räumen ein entsprechendes Signal und alarmieren die Bewohner. 

Richtiges Fazit der Tester: Beim Kauf von Rauchmeldern unbedingt auf Qualität achten

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen