14.03.2012 • Produkt

Rittal stellt unter dem Leitthema: "Effizienz mit System" auf der Light Building aus

Photo

Unter dem Leitthema "Effizienz mit System" setzt Rittal auf der Light & Building 2012 neue Impulse für die Infrastrukturen der Zukunft.

Der weltweit führende Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service präsentiert branchenübergreifende Neuentwicklungen für Industrie, IT und Telekommunikation. Im Themenfokus stehen der effiziente Umgang mit Energie und Material, zeitsparende Montageverfahren, durchgängige Engineeringprozesse sowie sichere und zuverlässige Systemlösungen auf Basis der herstellerneutralen, standardisierten Schaltschrank-Infrastruktur "Rittal - Das System."

Der Bedarf an Systemlösungen steigt branchenübergreifend. "Ohne neue standardisierte Lösungen, welche die Engineeringkosten in technologisch immer komplexeren Prozessen im Griff halten, und ohne effiziente, zuverlässige sowie verständliche Produkte sind die Infrastrukturen der Zukunft nicht machbar", betont Uwe Scharf, Leiter Produktmanagement. Als ein weltweit führender Systemanbieter zeigt das Unternehmen zur Light & Building 2012 auf Basis seiner standardisierten Schaltschrank-Infrastruktur "Rittal - Das System." neue Lösungen für künftige Herausforderungen in Industrie, IT und Telekommunikation.

Dabei legt der Spezialist seinen Schwerpunkt nicht nur auf neue Produkte und Technologien, sondern auch auf den effizienten Umgang mit Energie und Material, zeitsparende Montageverfahren, durchgängige Engineeringprozesse sowie sichere und zuverlässige Systemlösungen.

Noch mehr Möglichkeiten für eine energiesparende Belüftung von Schaltschränken bieten jetzt Filterlüfter mit neuester EC (electronic commutation)-Technologie. Die Ausstattung der Geräte mit druckstarker Diagonal-Technik sowie intelligenten Regelungs- und Überwachungsfunktionen lassen keine Wünsche in Sachen Energieeffizienz und erhöhter Sicherheit offen.

Wie montageeffiziente Lösungen aussehen, stellt Rittal mit seinen neuen ISV Installationsverteilern aus dem Systembaukasten Ri4Power unter Beweis. Den deutlichen Trend in Richtung effizienter Montageverfahren belegen zudem Innovationen mit werkzeugloser Schnellmontagetechnik. So bieten der neuen Einzelschrank SE 8 in Verbindung mit dem weiterentwickelten Sockelsystem Flex-Block sowie das neue IT-Rack TS IT deutlich Zeit- und Kostenersparnis mit einem Höchstmaß an Flexibilität bei Aufbau und Montage.

Durchgängige Softwarelösungen wie "Eplan Pro Panel" der Schwestergesellschaft Eplan sorgen bereits im Engineering von Schaltanlagen für hocheffiziente Prozesse.

Die Effizienz seiner Lösungen stellt Rittal durch praxisnahe Montageinseln unter Beweis. Fachbesucher können sich hier vom Innovations- und Effizienzgrad der Neuheiten direkt überzeugen.

Messe Light & Buildung 2012, Halle 11.0, Stand A32 und B32

 

Business Partner

Rittal GmbH & Co. KG

Auf dem Stützelberg
35745 Herborn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.