13.10.2017 • Produkt

Safety at Work- und Sensorspezialist Leuze auf der Blechexpo 2017

Photo

Vom 7.-10. November zeigt Leuze electronic Maschinenherstellern sowie Endanwendern seine Branchenkompetenz auf der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung Blechexpo 2017 in Stuttgart. Der Optosensorikhersteller stellt in Halle 3, Stand 3312 vielfältige, effiziente Sensorlösungen zum Schutz von Mensch und Maschine vor.

„Arbeitssicherheit und hohe Maschinen- und Anlagenverfügbarkeit sind kein Widerspruch“, sagt Jörg Beintner, langjähriger Industry- und Key Account-Manager für den Werkzeugmaschinenbau bei Leuze electronic. „Wir sprechen deshalb von effizienter Arbeitssicherheit für beide Seiten – Mensch und Maschine“.

Safety-Sensorlösungen sichern zuverlässig Gefahrenbereiche im industriellen Umfeld ab. Dazu zählen die Absicherung verschiedener Stand-alone-Maschinen ebenso wie der Schutz ausgedehnter Gefahrenbereiche von verketteten Anlagen oder gefahrbringender Bewegungen von sich bewegenden Robotern und fahrerlosen Transportsystemen.

Durch seine langjährige Erfahrung im Werkzeugmaschinenbau und die Nähe zu seinen Kunden hat Leuze electronic zahlreiche Produktinnovationen hervorgebracht, die exakt auf die Anforderungen der Branche sowie kundenspezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind: So zum Beispiel den Sicherheits-Laserscanner RSL 400 oder die neue kompakte Steuerungsgeneration MSI 400. Ab sofort sind weitere, zertifizierte Funktionsblöcke speziell für den Einsatz an Exzenter- und Hydraulikpressen verfügbar. Sie erfüllen die pressenspezifischen normativen Anforderungen nach EN 692/EN 693 und eignen sich besonders für den Einsatz an kleinen und mittleren Pressen. Eine weitere Produktinnovation ist die industrielle IP-Kamera LCAM 408i. Sie gibt Einblick in den nicht einsehbaren Maschineninnenraum, zeichnet sich durch eine hohe Bildqualität und schnelle Live-Bild-Übertragung aus.

 

Business Partner

Logo:

Leuze electronic GmbH & Co. KG

In der Braike 1
73277 Owen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.