04.09.2018 • Produkt

Safety Systems Designer von Bosch macht die Planung von Brandmeldeanlagen kinderleicht

Photo

Der Safety Systems Designer von Bosch Building Technologies ist ein einfach zu bedienendes Tool für Planer von Brandmeldeanlagen nach EN54 und wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Software unterstützt sowohl eigenständige Systeme als auch über mehrere Gebäude verteilte Systemarchitekturen mit bis zu 32 modularen Brandmelderzentralen oder bis zu 32 Ringen pro Zentrale. Sie eignet sich somit für eine breite Palette von Installationen, darunter Schulen, Einkaufszentren, Industrieanlagen, Bürogebäude und mehr.

Der Safety Systems Designer unterstützt das gesamte Produktportfolio von Bosch Brandmeldesystemen. Planungsbüros können damit komplette Systeme mit Zentralen, Ringmodulen und Kopplern sowie konventionellen und adressierbaren Geräten konfigurieren. Durch die intuitive Navigation können Planer von Anfang an produktiv und effizient arbeiten, ohne eine lange Lernkurve durchlaufen zu müssen. Die generische Terminologie, die in 16 Sprachen verfügbar ist, bietet dem Anwender Komfort bei der Auswahl der richtigen Produkte. Das Tool bietet sofortiges visuelles Feedback zu konfigurierten Produkten und führt im Hintergrund und in Echtzeit Plausibilitätsprüfungen durch, um Fehlkonfigurationen zu vermeiden. Visuelle Warnungen und Alarme informieren den Benutzer immer dann, wenn eine seiner Entscheidungen eine Systemgrenze überschreitet.

Planer können mit dem Safety Systems Designer ein Projekt Schritt für Schritt konfigurieren. Nach dem Starten eines neuen Projektes wählen sie einen Zentralentyp aus und fügen dann mit wenigen Klicks Zentralenmodule hinzu, darunter Ringe, Ein-/Ausgabemodule, Kommunikationsmodule und vieles mehr. In ähnlicher Weise können Ringe mit einer Vielzahl von optischen, dual-optischen, thermischen und kombinierten Punktmeldern mit verschiedenen Optionen für Sockel und Zubehör konfiguriert werden. Sondermelder, wie beispielsweise Ansaugrauchmelder lassen sich ebenfalls integrieren, wobei das Tool je nach Größe des Überwachungsbereichs auch geeignete Komponenten vorschlägt. Planer können zudem auch Signalgeber, Druckknopfmelder und Feuerwehrausrüstung in ihr Design aufnehmen.

In größeren Projekten reduziert eine Ein-Klick-Duplikat-Funktion den Zeitaufwand für die Konfiguration mehrerer Zentralen oder Ringe mit identischen oder ähnlichen Anforderungen erheblich. Es ist sehr einfach eine Zentrale oder einen Ring zu definieren, dann zu duplizieren und die Kopie nach Bedarf zu ändern.

Während des gesamten Konfigurationsprozesses erstellt und pflegt der Safety Systems Designer automatisch eine umfassende und immer aktuelle Dokumentation. Der Anwender kann sich eine komplette Stückliste anzeigen lassen, die als Grundlage für die erste Budgetierung und Kalkulation dient. Darüber hinaus kann er Übersichten über benötigte Batterien, Zentralen- und Ringparameter sowie eine Systemzeichnung und Ausschreibungstexte erstellen lassen. Die gesamte Dokumentation kann je nach Typ in Microsoft Excel, XML, XPS, JPEG oder PNG-Dateien exportiert werden.

Der Bosch Safety Systems Designer benötigt eine Workstation, die unter der Pro- oder Enterprise-Version von Windows 7 SP1 oder Windows 10 läuft. Er kann ohne lokale Administratorrechte installiert werden und wird als kleine ausführbare Datei (<15 MB) geliefert, was eine schnelle und komfortable Installation ermöglicht.

 

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.