03.10.2011 • Produkt

Schmersal: codierte Sicherheitsschalter zum Manipulationsschutz

Schmersal: codierte Sicherheitsschalter zum Manipulationsschutz. Schmersal weist auf die Ergebnisse einer Untersuchung des BGIA (Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitssicherheit) hin, in der es um die Manipulation von Schutzeinrichtungen geht. Mehr als ein Drittel der Befragten gab an, dass Maschinen in ihrem Betrieb ständig oder vorübergehend manipuliert werden. Etwa die Hälfte dieser Eingriffe wird als unfallträchtig angesehen.

Eine der häufigsten Manipulationen – das Überbrücken von Sicherheitsschaltern an Schutzeinrichtungen – könne auf ganz einfache Weise mit individuell codierten Sicherheitsschaltern bzw. Sicherheitszuhaltungen erschwert werden.

Beim Sicherheitsschalter AZ 16 zi des Unternehmens sind 15.000 unterschiedliche Betätiger möglich, beim Sicherheitsschalter AZ 17 i und der Sicherheitszuhaltung AZM 171 i sind es ca. 800. Der Bediener hat somit wenig Chancen, sich einen Ersatzbetätiger zu beschaffen, mit dem er die Maschine bei geöffneter Schutztür starten kann.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen