14.05.2013 • Produkt

Schnelle und sichere Feldbusstation Cube20S von Murreletronik für Maschinen- und Anlageninstallationen

Photo

Cube steht bei Murrelektronik für modulare Feldbuslösungen und maximale Wirtschaftlichkeit in Maschinen- und Anlageninstallationen.

Das neueste Mitglied dieser Familie ist Cube20S - eine kompakte und leistungsstarke Feldbusstation für den Schaltschrank. Die für Cube typische Modularität wird konsequent fortgeführt.

Ausgehend von Basismodulen mit integriertem Busknoten werden bei Cube20S schmale Ein- und Ausgangsmodule mit nur 12,5 Millimeter Baubreite angereiht. Es stehen digitale und analoge Module mit zwei, vier oder acht Kanälen sowie Funktionsmodule wie beispielsweise Zähler oder Potenzialverteiler zur Verfügung.

Auch das passiv sichere Abschalten von nicht sicheren Ausgängen bis PLd (Kategorie 3) lässt sich mit den Standard-Ausgangsmodulen - im Zusammenspiel mit den Murrelektronik-Sicherheitsrelais MIRO Safe+ - realisieren.

Module für aktive Sicherheits-Anwendungen bis SIL3 und PLe sind in Vorbereitung. Die Feldbusstationen werden dadurch genau in der Konfiguration zusammengestellt, wie sie die Elektrokonstrukteure für ihre Installationslösungen benötigen.

Erhältlich ist Cube20S für die Feldbussysteme Profibus, DeviceNet, CANopen, Profinet, Ethernet IP, Ethercat, und Modbus. Eine Schnittstelle für das bewährte Cube67 - System ist in Planung. Durch diese Variantenvielfalt und der besonders schnellen Reaktionszeiten bis zu 20 μs ist Cube20S für eine Vielzahl Applikationen geeignet.

Mit geringem Installationsaufwand kann jeder Busknoten mit bis zu 64 Modulen erweitert werden. Jedes Erweiterungsmodul besteht dabei aus einem Sockel und einem Elektronikmodul. Die Handhabung ist einfach, und sie vermeidet Verdrahtungsfehler: Die Module werden mit einem Schiebe-Steck-Mechanismus verpolsicher aneinandergereiht.

Die Versorgung mit Spannung und Daten erfolgt über den integrierten Rückwandbus mit 48 MBit/s, welcher im Sockel integriert ist. Im Wartungsfall können Elektronik-Module somit einfach und bei bestehender Verdrahtung ausgetauscht werden.

Die Sockel verfügen über ein spezielles Verriegelungssystem zur Befestigung auf der Tragschiene. Die komplette Station kann somit außerhalb des Schaltschrankes aufgebaut und dann als fertiger Block montiert werden. Über die farblich abgesetzten Powermodule lassen sich leicht unterschiedliche Potentialkreise aufbauen oder die Versorgungsspannung des Rückwandbuses kann aufgefrischt werden.

Besonders nutzerfreundlich ist das Beschriftungs- und Diagnosekonzept von Cube20S: Direkt neben den Beschriftungsstreifen sind LEDs angebracht - Kanalzustände können damit zuverlässig abgelesen und zugeordnet werden. Wartungsfreie Federkraftklemmen erleichtern dem Installateur das Handling.

 

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen