16.09.2019 • Produkt

Schutz für die Stadt der Zukunft

Photo

Der Kommunikations- und Sicherheitsspezialist Schneider Intercom bietet eine revolutionäre Lösung an, die dazu beiträgt, aus künftigen Smart Cities „Safe Cities“ zu machen.

Frei nach dem Motto „alles Gute kommt von Oben“ basiert die Idee von Schneider Intercom und seinen Projektpartnern auf dem höchsten Element der öffentlichen Straßenausstattung: den Straßenlaternen. Denn diese lassen sich durch eine neue zukunftsweise Technik – der sogenannten „High Definition Powerline Communication“ (HD-PLC) – ohne zusätzliche oder nachträglich vorgenommene Datenverkabelung zu modernen Licht- und Safety-Lösungen aufrüsten. Auf diese Weise werden aus Laternen, die bislang lediglich Straßen, Gehwege und Bürgersteige ausleuchten, hocheffiziente Terminals, die auch Videokameras, Notruf-Technik und Energie-Lademodule beinhalten können.

Viele Anwendungsbereiche
Aus der HD-PLC-Technologie ergibt sich die Möglichkeit, alle bereits bestehende Laternen und Stelen eines Stadtgebiets trotz herkömmlicher Verkabelung „smart“ aufzurüsten. Das macht den Weg für vielerlei Anwendungen frei: Da wären zum einen Notrufeinrichtungen, Lautsprecher für Durchsagen, WLAN-Access-Points oder auch Videosysteme. Zum anderen könnten Wetterdatensensoren zur Aufnahme und Weiterleitung von Umweltdaten oder Lade-Lösungen integriert werden. Letztere könnten zum Beispiel im Rahmen von E-Mobility-Konzepten zum Aufladen von E-Bikes genutzt werden. Wichtig: Der Ausbau jeder einzelnen Laterne ist modular, die einzelnen Bausteine lassen sich beliebig kombinieren. Der Einsatz orientiert sich stets an den individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Kommunen und Städte.

Business Partner

Schneider Intercom GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 40
40699 Erkrath
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.