16.09.2010 • Produkt

Security in all Dimensions

Photo

Bosch präsentiert auf der Security 2010 neben vielen anderen innovativen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen folgende Highlights:

HD-Geräteportfolio für Videoüberwachungssysteme
Bosch Sicherheitssysteme bringt ein komplettes Geräte-Portfolio an HD-Systemen auf den Markt. Mit den hoch aufgelösten Bildern kann das Sicherheitspersonal auch kleine Szenendetails leicht erfassen. Dies ist für die Gesichtserkennung und ähnliche Anwendungen ideal.
Die Bosch H.264-Kompression bietet die Vorteile der TV-Übertragungsqualität und benötigt im Vergleich zur MPEG 4-Kompression bis zu 50 Prozent weniger Speicherplatz. Jedes Detail in den Bildern wird aufgenommen ohne Kompromisse in der Bildfrequenz - eine wichtige Eigenschaft für die Objekterkennung. Die erweiterbaren Lösungen von Bosch erlauben es zudem, vorhandene Sicherheitssysteme einfach zum HD-System auszubauen. Dies bedeutet geringe Investitionskosten und ermöglicht später erfolgende Systemerweiterungen. Alle Bosch HD-Produkte sind mit dem ONVIF-Standard konform

Automatische Brandmeldern der Serie 420
Die drei neuen Varianten der automatischen Brandmelder Serie 420 arbeiten mit der innovativen „Dual Ray"-Technologie von Bosch. Sie nutzen einen neuen dual-optischen Sensor, der die Streuung des Lichts aus zwei LEDs unterschiedlicher Wellenlänge detektiert und damit die Rauchdichte sowie die Partikelgröße misst. Damit kann besonders zuverlässig zwischen Rauchpartikeln und anderen Partikeln, wie den Störgrößen Staub oder Wasserdampf, unterschieden werden.

Die neuen Brandmelder - FAP-DO 420 (dual-optischer Melder), FAP-DOT 420 (Mehrsensormelder, dual-optisch und thermisch) und FAP-DOTC 420 (Mehrsensormelder dual-optisch, thermisch und chemisch) - bieten wie alle Bosch-Brandmelder der Serie 420 die weiterentwickelte leistungsfähige ISP-Technologie (Intelligent Signal Processing). Bei dieser Technik werden alle Sensorsignale präzise elektronisch analysiert und von einem integrierten Hochleistungs-Mikroprozessor verglichen und ausgewertet.


Die Brandmelder erkennen - zusätzlich zur Forderung nach EN 54-7 (Testfeuer TF 2 bis TF 5) - zuverlässig die Brandarten der Testfeuer TF1 (offener Zellulosebrand) und TF8 (Flüssigkeitsbrand mit schwarzer Rauchentwicklung bei niedriger Temperatur, Decalin). Dies hat auch der VdS (Verband der Schadensversicherer) bestätigt.

Business Partner

Logo:

Bosch Building Technologies

Robert-Bosch-Ring 5-7
85630 Grasbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.