16.11.2015 • Produkt

Seiz: Funktionshandschuh mit Temperaturmessung

Photo

Handschuhhersteller Seiz zeigte auf der A+A 2015 den Fire-Fighter Function, einen Feuerwehrhandschuh mit höchster Reiß- und Abriebfestigkeit, maximalem Stich- und Schnittschutz sowie einem doppellagigen Hitzeschild. Damit nicht genug: Durch eine erweiterte Sicherheitsfunktionalität lässt sich der Feuerwehrhandschuh zu einem Gefahrenwarner aufrüsten. Eine kompakte Elektronikeinheit auf dem Handschuhrücken zeigt die Temperatur einer Oberfläche an, die mittels eines Infrarotsensors gemessen wird.

Der hitzebeständige Funktionshandschuh mit Seiz Lasertemp ermöglicht es, Gefahrenzonen bei der Brandbekämpfung in Gebäuden frühzeitig zu erkennen. Bewegt sich der Einsatztrupp auf eine geschlossene Türe eines in Brand geratenen Gebäudes zu, kann er aus sicherer Entfernung, vor Betreten des Raumes, eine Temperaturmessung durchführen. Besteht bei Öffnen der Türe die Gefahr einer Rauchgasdurchzündung, so warnt eine rote Leuchtdiode.

Die gemessene Temperatur wird auf zwei Displays dargestellt: auf der einen Seite in Grad Celsius, auf der anderen Seite anhand von Leuchtdioden. Bis 60 Grad Celsius leuchten grüne LEDs, bis 360 Grad Celsius rote. Ferner ermöglicht ein eingebauter Laserpointer eine nonverbale Kommunikation am Einsatzort. Eingeschaltet wird das Gerät durch eine ruckartige Handbewegung. Nach einer Minute schaltet sich die Elektronikeinheit automatisch aus.

Der eingebaute Akku ermöglicht 800 Stunden Betrieb beziehungsweise ein Jahr Stand-by. Neben dem Temperaturmesser ist eine Taschenlampe als Zubehör erhältlich. Diese lässt sich ebenfalls auf dem Handschuhrücken anbringen und ist mit einer hellen Xenonbirne ausgestattet. Mehr Sicherheit, Warnung vor Gefahr und Vermeidung von Brandverletzungen – der Handschuh ist ab Frühjahr 2016 in verschiedenen Farben lieferbar.

 

Business Partner

Seiz Technical Gloves GmbH

Neuhauser Str. 63
72555 Metzingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.