09.03.2018 • Produkt

Siemens stellt Einbruchmeldesystem auf der Messe SECURE! vor

Photo

Zur SECURE! 2018 stellt Siemens-Division Building Technologies das Einbruchmeldesystem Transliner Pro vor. Speziell für Hochsicherheitsanwendungen sowie mittlere und größere Industrieanlagen konzipiert, erweitert es die Funktionen einer klassischen Einbruchmeldezentrale um Perimeter- und Zutrittskontrollfunktionen. Transliner Pro ermöglicht darüber hinaus die Einbindung von Videotechnik und Störmeldungen. Dabei lässt sich das IP-basierte Einbruchmeldesystem flexibel an individuelle Kundenbedürfnisse anpassen und vernetzen. Zentrale Bedienteile und ausgewählte Komponenten sind sowohl international gemäß DIN EN 50131 Grad 3 als auch in Deutschland gemäß VdS Klasse C zertifiziert und für DIN EN 50131 Grad 4 vorbereitet.

Bei Transliner Pro verschmelzen verschiedene Technologien zu einer homogenen Gesamtlösung. So bietet das System zum Beispiel neben den üblichen Einbruchmeldefunktionen auch einen Formel-Editor, mit dem komplexe Anforderungen für erhöhte Sicherheitsstufen einfach eingerichtet werden können. Scharf- und Unscharfschaltung der Einbruchmeldeanlage lassen sich mit verschiedenen Zutrittsfunktionen kombinieren. Hierzu verfügt die Transliner Pro über eine umfangreiche Benutzerverwaltung mit Rechtemanagement für bis zu 10.000 Benutzer.

Durch die nahtlose Integration verschiedenster Bustechnologien können zudem Meldungen nicht nur über analoge Eingänge, sondern auch über die etablierte LSN-Bustechnologie (Lokales SicherheitsNetzwerk - Local Security Network) direkt oder abgesetzt über Ethernet/IP-Gateways in das System eingebunden werden. Umgekehrt lassen sich Meldungen über verschiedene Wege an Managementsysteme wie z.B. GMA-Manager, Siveillance Vantage oder Siveillance Viewpoint übertragen.

Mandantenfähig und skalierbar
Transliner Pro ist mandantenfähig. Das bedeutet, dass mehrere Unternehmen in einem Gebäudekomplex ein und dasselbe Sicherheitssystem verwenden können. Darüber hinaus ist Transliner Pro dank seines modularen Aufbaus fast grenzenlos ausbaufähig: Schon mit einer Zentrale lässt sich ein System mit bis zu 4.000 Bereichen und 10.000 Meldungen aufbauen. Zusätzlich können mehrere Zentralen einfach und sicher miteinander vernetzt werden, dank verschlüsselter IP-Verbindungen. Bei der Vernetzung sind so die aktuellsten IT-Sicherheitsstandards gewährleistet. Gleichzeitig kombiniert Transliner Pro einen Zentralenbus für große Buslängen (bis 9,6 km) und eine schnelle Meldungsübertragung mit dem Transliner-Melderbus (LSN) zum Anschluss von busfähigen Einbruchmeldern und I/O-Kopplern.

Sicherheit und Effizienz durch hohen Bedienkomfort
Der Name "Transliner" steht bereits seit 30 Jahren für leistungsfähige Einbruchmeldetechnik von Siemens. Das neue Transliner Pro System verbindet die Vorteile und Erfahrungen aus mehreren Anlagengenerationen. Das gilt nicht zuletzt für die besonders komfortable Bedienung: Neben grafikfähigen Klartextbedienteilen lässt sich das System auch per Software über Touchpanel übersichtlich konfigurieren und steuern. Damit sind Sicherheit und Effizienz gerade auch in kritischen Situationen jederzeit gewährleistet.

 

Business Partner

Siemens Smart Infrastructure (Zug)

Theilerstrasse 1a
6300 Zug
Schweiz

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.