02.07.2019 • Produkt

SimonsVoss: Erfolgreiches Messe-Duo in Graz und München

Photo

SimonsVoss hat die Tradition seines sommerlichen Messe-Engagements fortgesetzt und war mit seinen Vertriebsteams an der „Kommunalmesse“ in Graz und der „Sicherheits-Expo“ in München. Neukundengewinnung, Betreuung der Vertriebspartner und Bestandskunden sowie Akquisition von Aufträgen standen im Blickpunkt.

Kommunalmesse in Graz
Die Kommunalmesse findet jedes Jahr an einem anderen Standort in Österreich statt. Hier treffen die Entscheidungsträger aus Städten und Gemeinden auf Anbieter innovativer Lösungen aus allen kommunalen Aufgabenfeldern, darunter auch Facility Management und Sicherheitstechnik. Für Graz hatte SimonsVoss die Standfläche gegenüber der Messe 2018 in Dornbirn verdoppelt. Das Unternehmen wollte hier eine möglichst große Bandbreite an Systemen zeigen, da die Stadt Graz und die ganze Region hier zahlreiche Projekte planten, für die SimonsVoss Lösungen anbieten könne, so Andreas Mauerhofer (Vertrieb Österreich). So wurden beispielsweise die Einsatzmöglichkeiten von MobileKey speziell für Rathäuser in einem eigenen Flyer und am Stand demonstriert.

Veränderte Gebäudenutzung, flexibel gestaltbarer Zutritt
Die Gebäudenutzung hat sich auch im Kommunalsektor stark geändert, dadurch muss der Zutritt ebenso flexibel und sicher gestaltbar sein. Das lasse sich mit digitalen Schließsystemen ideal umsetzen, so Andreas Mauerhofer. Themen in den Gesprächen waren daher u.a. Organisationsherausforderungen bei der Zutrittskontrolle durch Umbauten oder Gemeindezusammenlegungen und Lösungsmöglichkeiten durch Umrüstung auf digitale Schließtechnik wie z.B. das SimonsVoss System MobileKey für kleinere Gebäude oder 3060 für größere Einheiten.

Münchner Sichernheits-Expo
Die Vorteile dieser Systeme in ihren verschiedenen Konfigurations- und Einsatzmöglichkeiten diskutierten Management und Vertriebsteam auch mit den Teilnehmern der Münchner Sicherheits-Expo. Besucher bei SimonsVoss waren in erster Linie die Vertriebspartner aus dem Fachhandel, darüber hinaus Sicherheitsverantwortliche und Facility Manager großer Konzerne und Unternehmen. Aber auch Planer, Architekten, Errichter sowie Vertreter von Polizei und Feuerwehr nutzten die Fachmesse, um sich auf den neuesten Stand zu bringen.

Integrierte Lösungen für sehr komplexe Anforderungen
Es sei ein Dreiklang, der unseren Markt aktuell dominiere und forciere, beschreibt SimonsVoss-Geschäftsführer Bernhard Sommer am Stand in München das Geschäftsumfeld. Man habe es in und an den Gebäuden mit einem wachsenden Sicherheitsbedarf, immer höheren Organisations- und Automatisierungsgrad sowie mit zunehmender Digitalisierung zu tun. Das Unternehmen zeige seinen Besuchern hier integrierte Lösungen für die teilweise sehr komplexen Anforderungen.

Überblick über Chancen und Risiken existierender und zukünftiger Technologiesysteme
Zum aktuellen Thema Netzwerktechnologie in der Schließtechnik präsentierte Oliver Brandmeier, Leiter Produktmarketing bei SimonsVoss, dem Fachpublikum im Messe-Forum einen Überblick über Chancen und Risiken existierender und zukünftiger Technologiesysteme. Eine (Netzwerk-)Technologie sei immer nur so gut wie ihre Anwendung, so Brandmeier, der sich in seinem Vortrag vor allem dem Schwerpunkt „sichere Datentransfers“ widmete und betonte, welche hohe Bedeutung die Verschlüsselung von Programmierdaten heute habe – das sehe man bei SimonsVoss als ureigene Aufgabe an, die es bei allen Systemen selbst zu erfüllen gelte.
 

Business Partner

Logo:

SimonsVoss Technologies GmbH

Feringastr. 4
85774 Unterföhring
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.