03.11.2022 • Produkt

Slat: Lichtmast liefert Speicherstrom für Videoüberwachung

Photo

Unter Nutzung der Straßenbeleuchtungsinfrastruktur lädt sich die Slat-LiFePO4-Technologie in Epvideo nachts bei eingeschalteter Beleuchtung auf und gibt die so gespeicherte Energie tagsüber an die vernetzten Objekte, meist Kameras, ab. Sie wurden für unterschiedliche Anforderungen entwickelt und sind je nach Modelltyp resistent gegen besonders intensive Sonneneinstrahlung (Sun Shield), geeignet für sehr niedrige Temperaturen (Extreme Cold -40 °C) und bieten volle Speicherkapazität auch bei zeitweise ausgeschalteter Beleuchtung in der Nacht (Night Out). Das Hybridmodell (Solar) schließlich kann helfen, die Stromkosten zu senken.

EPV4 versorgt Geräte mit bis zu 90 W über PoE (gesamt 240 W) und beherbergt einen managed Layer-2-Switch sowie einen gesicherten Webserver und eine SNMP-Verbindung. Die Daten können über Glasfaserkabel 20 km weit übertragen werden. Verschiedene Funktionen sorgen dafür, dass die Übertragung von Videoströmen effizient verwaltet werden kann (VLAN, QoS, IGMP, RSTP). Das Gehäuse ist sehr robust und enthält Platz für Kundengeräte. Viele installationsfreundliche Details ermöglichen eine schnelle Montage. Damit die gesamte Installation reibungslos funktioniert, werden alle angeschlossenen Geräte mit dem Slat-Konfigurator zuvor auf Kompatibilität und Leistungsbilanz geprüft.

Business Partner

Slat GmbH

Leitzstraße 45
70469 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
25.03.2025 • ProduktSafety

Helly Hansen Workwear erweitert das HH Connect-Konzept

Im Frühjahr/Sommer 2024 führte Helly Hansen das HH Connect-Konzept ein – ein modulares Taschensystem, das dem Anwender mehr Flexibilität bietet. Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Konzept im Frühjahr/Sommer 2025 erweitert: mit einer größeren Auswahl an HH Connect-kompatibler Bekleidung, einschließlich der ersten Hi-Vis-Modelle, sowie zusätzlichem Zubehör.