18.06.2018 • Produkt

Steute: Brückenschlag vom Funksensor zum IT-System

Photo

Mit der Sensor Bridge stellt der steute-Geschäftsbereich Wireless eine neue und zentrale Komponente für das Funknetzwerk sWave-net vor. Als klassische Middleware verarbeitet diese Software-Schnittstelle sämtliche Nachrichten, die von den Funkschaltgeräten und -sensoren im Feld empfangen und von den Access Points gebündelt werden. Diese Nachrichten gibt die Sensor Bridge an die dafür registrierten Anwendungen weiter.

Die Installation der sWave.net Sensor Bridge in einer Fabrik schließt die Lücke zwischen den hohen Sicherheitsanforderungen in der Fertigung und der vernetzten Welt der digitalen Dienste. Die Sensor Bridge agiert dabei als „Übersetzerin“ zwischen verschiedenen Protokollen sowie als Verwaltungsebene des sWave.net-Funknetzwerks.

Eine vereinfachte Datenintegration, sichere lokale Vorverarbeitung sowie detaillierte Nutzungsstatistiken sind weitere Funktionen der Sensor Bridge, die sich damit als zentrale Datendrehscheibe für moderne Produktionsumgebungen und digitale Geschäftsmodelle in der Industrie qualifiziert.

Dank der universellen Konnektivität des Interfaces kann die sWave.net Sensor Bridge in jede beliebige Produktionsumgebung integriert werden. Die Auswahl an unterstützten Protokollen wird kontinuierlich erweitert. Aktuell verfügbar sind u.a. REST (XML/json), http(s) Notifications und Modbus TCP, ohne dass zusätzliche Hardware benötigt wird.

Erste Anwendungen Sensor Bridge werden u.a. in E-Kanban-Systemen und bei der Kommunikation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) mit der übergeordneten Steuerung realisiert.

 

Business Partner

Steute Technologies GmbH & Co. KG

Brückenstr. 91
32584 Löhne
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.