17.02.2021 • Produkt

Telenot: Kurse für Brandmeldetechnik und Zutrittskontrolle

Photo

Telenot baut 2021 sein Schulungsprogramm weiter aus. Dabei wurde insbesondere den veränderten Anforderungen an Online-Schulungsangebote und E-Learning-Module zu unterschiedlichsten Themen Rechnung getragen. Neben Fachbetrieben bieten viele der Kurse auch Architekten, Planern, Baubehörden oder Sachversicherern die Möglichkeit, ihr Wissen im Bereich Sicherheitstechnik zu vertiefen oder aufzufrischen. Im Bereich Brandmeldetechnik gibt es beispielsweise neue Kurse, in denen das Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT und die Brandwarnanlage Hifire 4100 nach DIN VDE V 0826-2 im Mittelpunkt stehen. Durch neue Normen und Richtlinien sei Brandmeldetechnik in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus gerückt, so Timm Schütz, Leiter der Schulungsabteilung von Telenot. In den Seminaren erhielten alle, die sich mit dem Thema professionell befassen müssen, ein umfassendes Fundament, das ihnen hilft, Brandmeldesysteme normgerecht zu planen und umzusetzen.

Gemeinsam mit seinen 19 Kollegen schult Timm Schütz jedes Jahr rund 5.500 Teilnehmer der sogenannten Know-how-Factory von Telenot. Mehr als 350 Kurse bietet das Unternehmen jedes Jahr an. Neben Vor-Ort-Schulungen in mehr als 20 Städten in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und Österreich bietet das Unternehmen auch immer mehr E-Learning-Module an. Fachverbände, etwa Architektenkammern oder VdS, erkennen die Kurse als offizielle Schulungsnachweise an. Dabei erfreuen sich vor allem Webinare zu Grundlagen der Einbruch- und Brandmeldetechnik höchster Beliebtheit bei Planern, Baubehörden, Sicherheitsbeauftragten und anderen am Thema Interessierten. Die Webinare seien in der Regel innerhalb kürzester Zeit vollständig belegt, so Timm Schütz. Auf der Website des Unternehmens gibt es in der Rubrik „Architekten und Planer“ einen Überblick über das komplette Angebot an Schulungen der Know-Factory.

Business Partner

Telenot Electronic GmbH

Wiesentalstrasse 60
73434 Aalen (Hammerstadt)
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.