17.03.2011 • Produkt

U & Z integriert Legic Leserkomponenten in CX6120 Knaufmodul

Photo

Erstmalig wurde sie auf der security in Essen 2010 von Legic vorgestellt: Die neue Leserkomponente SM SM-4200 4200. Vorteile: geringe Chipgröße, äußerst geringer Stromverbrauch und damit längere Batterielaufzeiten. Die neue Komponente unterstützt die Leseverfahren nach den Normen ISO15693 und ISO 14443. Diese Vorzüge hat Uhlmann & Zacher nun für seine Produktpalette von Clex prime genutzt und den neuen Chip in das bewährte elektronische Knaufmodul CX6120 eingebaut.

Aus dem neuen elektronische Knaufmodul lassen sich je nach Bedarf die unterschiedlichsten Knaufzylinder generieren. Ob Halbzylinder CX6126, Doppelknaufzylinder mit einseitiger CX6122 oder beidseitig getrennter elektronischer Berechtigung CX6124 bzw. Möbelschloss CX6190: Das modular aufgebaute Schließsystem ermöglicht maximale Flexibilität.

Mit den Produkten der beiden Unternehmen verbinden sich zwei Marken mit ähnlich offenem Charakter zu einer benutzerfreundlichen Produktlösung, die dem Kunden vielseitige Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten präsentiert. Dabei bietet die Technologieplattform auf der Transponderseite und die Konzeptionierung von Clex prime auf der Schließsystem-Seite die Grundlage für ein Berechtigungsmanagement, in das neben dem elektronischen Schließsystem bis zu 126 weitere Anwendungen mit einem Identifikationsmedium integriert werden können.

Besonders komfortabel wird es für das Facility Management, wenn Applikationen wie: Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Kantinenabrechnung oder Parkschranken direkt über die Schließsystemsoftware angebunden und nach Wunsch auch verwaltet werden können.

Diesen Vorteil bietet die Verwaltungssoftware Keyvi von Clex prime, indem sie diesen Systemen die Möglichkeit gewährt, sich auf Daten , Daten- und Transponderebene anzubinden.
Vorhandene Personaldaten können über CSV CSV-Dateien synchronisiert werden.

Eine weitere Möglichkeit bietet das Produkt interessierten Partnern - wie zum Beispiel Anbietern von Zutrittskontrollsystemen mit dem Developer-Paket: über die XML-Schnittstelle können alle Funktionen der Schließsystemsoftware, wie „Neue Tür anlegen" oder „Transponder beschreiben", im Hintergrund mit der eigenen Software angesteuert werden.

Bei der Wahl der passenden Transpondertechnologie kann der Kunde weiterhin auf eine breite Angebotspalette zurückgreifen. Je nach Anforderung im Objekt kann er sich im
13,56 MHz Bereich für den Legic advant / prime Transponder oder den Mifare Classic, DESFire entscheiden oder eine der 125 kHz-Variante wie: EM oder Hitag1 wählen.

Zudem sind alle Schließsystemkomponenten (außer CX6110) mit einem Funkchip für Aktivtransponder mit 868 MHz vorgerüstet.

Business Partner

Logo:

Uhlmann & Zacher GmbH

Gutenbergstr. 2-4
97297 Waldbüttelbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.