28.07.2010 • Produkt

Uhlmann & Zacher: Neuer elektronischer Beschlag

Photo

Mit der Entwicklung des neuen elektronischen Beschlages CX6170 wird das Clex prime Schließsystem um ein Systemelement erweitert.

Türen, die der Bauherr mit einem Türbeschlag versehen möchte, ohne auf die Vorteile eines elektronischen Schließsystemkonzeptes verzichten zu wollen, oder Objekte, in denen die Landesbauordnung eine Brandmeldezentrale mit Feuerwehrschlüsseldepot vorschreibt, können mit dem elektronischen Beschlag von Uhlmann & Zacher ausgerüstet werden.

Die Hardware des neuen Produktes entspricht den gängigen europäischen Schlossnormen, sodass vorhandene Schlösser verwendet werden können.

Das robuste, rostfreie Edelstahlgehäuse mit 1,8mm Wandstärke gewährleistet Langlebigkeit. Die einfache Montage erfolgt nach DIN Bohrungen. Eine Verkabelung ist nicht erforderlich.

Die Besonderheit des neuen Clex prime Beschlages: er kann zusätzlich zur
elektronischen Berechtigung mit einem mechanischen Zylinder ausgerüstet
werden, der das Öffnen im Brandfall von außen ermöglicht. Somit kann der
mechanische Schlüssel entsprechend der jeweils gültigen Landesbauordnung im Feuerwehrschlüsseldepot hinterlegt werden.

Aufgrund dieser Produkteigenschaft ist es Bauherren auch mit dieser zusätzlichen Feuerschutzrichtlinie möglich, ihr Objekt ganzheitlich mit einem elektronischen Schließsystem auszurüsten um die Vorteile, die sich aus dem System ergeben, für alle Zugangsbereiche nutzen zu können.

Es können zum Beispiel Schlüssel- und Schließberechtigungen gespeichert, Ereignisse protokolliert, Feiertage fest- und Schließgruppen hinterlegt werden. Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit wird vom System automatisch vorgenommen.
Dauereinkuppeln ist ohne zusätzlichen Stromverbrauch möglich. Ferner kann die Kupplungszeit von einer bis zu 15 Sekunden (zzgl. Betätigungszeit) programmiert werden. Eine Funkvernetzung des
elektronischen Beschlages ist jederzeit möglich. Wird der Beschlag in
Verbindungstüren eingesetzt, erfordert die Tagesfreischaltung keinen zusätzlichen Stromverbrauch.

Einen großen Vorteil bietet das Produkt beim Einsatz in Türen von
Besprechungsräumen, da sich das Batteriefach an der Außenseite des Beschlages befindet. Mit dem passenden Batteriewechselwerkzeug kann das Fach von außen geöffnet und die Batterien gewechselt werden, ohne dass die Besprechung innen gestört wird.

Den CX6170 gibt es in zwei Breiten (42mm und 67mm) und kann in allen
gängigen Türen, wie Holz-, Stahl- und Aluminium- sowie Schmalrahmentüren ab einem Dornmaß von ≥ 30mm eingesetzt werden.

Ferner stehen unterschiedliche Drücker zur Auswahl, sodass der Beschlag der Ästhetik der architektonischen Gegebenheiten angepasst werden kann.
Eine beiderseitige Türmontage ist ebenfalls möglich.

Lieferbar ist der Beschlag ab sofort in den Mifare Classic und DESFire / EV1 - Varianten. Weitere Transponder wie: EM4001, EM4050, Hitag 1 und Legic prime und advant folgen.

Business Partner

Logo:

Uhlmann & Zacher GmbH

Gutenbergstr. 2-4
97297 Waldbüttelbrunn
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.