12.10.2023 • Produkt

Update: Zutrittskontrollsystem Hilock 5000 ZK von Telenot

Photo

Dadurch wird der Aufbau einer umfassenden Zutrittslösung hochfunktional und besonders wirtschaftlich.

Mit einem umfassenden Update baut der Hersteller sein im Jahr 2021 vorgestelltes Zutrittskontrollsystem Hilock 5000 ZK weiter aus. Dabei profitieren die Nutzer des leistungsstarken Systems unter anderem von zahlreichen benutzerfreundlichen Funktionserweiterungen. Beispielsweise haben die Produktentwickler eine Schnittstelle für die nahtlose Kommunikation zwischen dem Zutrittskontrollsystem und einem Gebäudemanagementsystem (GMS) geschaffen. So können Nutzer die Sicherheits- und Zutrittskontrollfunktionen des Systems bequem über ein GMS verwalten und steuern. Gerade bei größeren Objekten vereinfacht dies die effiziente Verwaltung des gesamten Gebäudes.

Das Zusammenwachsen unterschiedlicher Systeme ermöglicht auch die Integration des ONVIF-Protokolls. Mit der Integration des globalen, offenen Standards für Überwachungskameras ermöglicht das Unternehmen die Zusammenarbeit des Hilock 5000 ZK mit vielen gängigen Videoüberwachungssystemen. Im Dashboard des Zutrittskontrollsystems lassen sich dabei bis zu vier Videostreams gleichzeitig anzeigen – zudem noch weitere in das System einbinden.

Mehr Komfort und Effizienz bringt auch die Erweiterung der Ressourcensteuerung. So können definierte Nutzer an einem einzigen Zutrittspunkt bis zu 100 verschiedene Ausgänge schalten. Einmal kurz den Transponder vor den Cryplock RFID-Leser halten und schon wird beispielsweise die Freigabe für Schließfächer, Garagen oder Lagerräume aktiviert. Denkbar ist zudem, Aufzüge zu steuern sowie Lichter ein- oder auszuschalten. Auch die Aktivierung neuer Lizenzen ist durch das Update flexibler geworden. Denn für die Aktivierung gibt es die Variante der Offline-Lizenzaktivierung, bei der nur der Laptop des Fachbetriebs direkt mit dem CompasZ 5500 Kundenserver verbunden sein muss. Der Server selbst muss nicht mit dem Internet verbunden sein. Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit, die Lizenzbestellung und -aktivierung online durchzuführen.

Ziel sei es, mit Hilock 5000 ZK optimale Geschäftsabläufe und Besucherströme zu ermöglichen, ganz gleich, ob es sich um ein kleines Ladengeschäft, ein Verwaltungsgebäude oder eine große Industrieanlage handelt, so Julian Gring, Produktmanager bei Telenot. Im Portfolio des Zutrittskontrollsystems finden Nutzer auch eine große Bandbreite an Peripherieprodukten. Neben den RFID-Lesern – optional mit oder ohne zusätzliche Tastatur – hat der Hersteller auch eine große Auswahl mechatronischer Schließelemente in seinem Programm – auch für den Außenbereich. Diese erlauben ein schlüsselloses Ent- und Verriegeln. Zugangsberechtigungen sind auf Transpondern oder Chipkarten geschrieben. Darüber hinaus lassen sich auch Smartphones in das System integrieren. In diesem Fall fungiert das Smartphone als Türöffner.

Business Partner

Telenot Electronic GmbH

Wiesentalstrasse 60
73434 Aalen (Hammerstadt)
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.