13.04.2021 • Produkt

VdS aktualisiert Hilfestellungen für Brandmelderzentralen

Das „Gehirn“ jeder Brandmeldeanlage ist die Brandmelderzentrale. Hier laufen alle Informationen aus den überwachten Bereichen zusammen, hier werden Vorgänge wie Alarmierungen, das Räumen eines Objekts und vor allem das Ansteuern angeschlossener Löschanlagen koordiniert. VdS prüft diese Geräte, seit sie in Europa erstmals verwendet wurden – und bündelt seine in all der Zeit gesammelten Erfahrungen in den Produktrichtlinien VdS 2540, „Brandmelderzentralen“. Die kompakte Publikation (16 Seiten) wurde umfassend überarbeitet. Neu ist u. a. eine eigene Prüfung für leistungsbeeinträchtigte Übertragungswege, so Frank Schäfer, als VdS-Produktmanager verantwortlich für die Aktualisierung. Und auf direkten Kundenwunsch habe man bei der Ansteuerung von Alarmventilstationen auch Anforderungen an die Umschaltventile konkretisiert sowie Leistungsmerkmale zum Feuerwehr-Anzeigetableau ergänzt. Herstellern erleichtere man so die Produktion einer hochwertigen Brandmelderzentrale; Errichter, Betreiber, Versicherer sowie Behörden könnten sich auf die Zuverlässigkeit in der Anwendung verlassen.

                                                                 windays

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Meist gelesen