09.06.2021 • Produkt

VdS: Hilfestellungen für sichere Sprinkler-Rohrverbindungen

Photo

Eingeflossen sind unter anderem Erkenntnisse für die sichere Produktion zur Dichtigkeit und Spannungsrissbeständigkeit. Der entscheidende Sofortschutz im Brandfall (öfter als alle 5 Minuten in einem Unternehmen in Deutschland): automatische Sprinkleranlagen. Ein wichtiger Teil dieser Systeme sind die Rohre, die das Löschwasser exakt ins Ziel bringen. Für eine jederzeit sichere Wasserversorgung unterstützt VdS Hersteller auf der ganzen Welt mit präzisen Vorgaben u. a. für verlässliche Verbindungen. Die Richtlinien „VdS 2100-06, Rohrverbindungen, Anforderungen und Prüfmethoden“ hat das Institut für Brandschutz jetzt mit technischen Innovationen sowie zusätzlicher Risikominimierung erneuert.

Konstruktionsspezifika, Details zur Dokumentation, Torsions- und Flammenbeständigkeit etc. – alle wichtigen neuen Erkenntnisse wurden auf kompakten 19 Seiten inklusive informativer Grafiken und Tabellen zusammengefasst, so Frank Bzdega, Leiter der VdS-Laboratorien für Wasserlöschanlagen. Alles mit dem Ziel, Entwicklern die sichere Herstellung zu erleichtern sowie Errichtern, Betreibern, Versicherern und Behörden höchste Verlässlichkeit in der Nutzung zu bieten.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola

GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen