30.09.2021 • Produkt

VdS: Richtlinien für Schlüsselübergabeboxen

Photo

Diese sind für eine zeitweise Verwahrung von Schlüsseln oder Codeträgern vorgesehen und bieten einen Grundschutz gegen die unrechtmäßige Entnahme der Schlüssel oder Codeträger. Schlüsselübergabeboxen ermöglichen eine sichere Schlüsselübergabe zwischen dem Mieter und Betreiber einer Beherbergungsstätte. Vielfach ist eine persönliche Übergabe nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich, sodass sich die Schlüsselübergabebox zu einer praktischen Option für die Bereitstellung der notwendigen Schlüssel oder Eingangscodes entwickelt hat. Dabei gilt es zu beachten, dass die Aufbewahrung nur für jeweils kurze Zeit gestattet ist und die Schlüssel nur vor und nach der Vermietung in der Schlüsselübergabebox untergebracht sein dürfen.

Schlüsselübergabeboxen seien prinzipiell nicht geeignet, um Schlüssel gegen Diebstahl oder eine andere zweckfremde Nutzung zu sichern, so Frederic Prudent, VdS-Abteilungsleiter im Labor für mechanische Sicherungstechnik. Denn eine Einbruchdiebstahlversicherung erstattet den entstandenen Schaden im Regelfall nur dann, wenn Aufbruchspuren erkennbar sind. Deshalb sollten Betreiber von Beherbergungsstätten dringend Rücksprache mit dem Sachversicherer halten, wenn sie Schlüsselboxsysteme einsetzen.

Um vor dem Hintergrund dieser Prämissen eine größtmögliche Sicherheit zu schaffen, wurden die Richtlinien VdS 3898-1 entwickelt. Die Richtlinien verpflichten Hersteller und Betreiber von Schlüsselübergabeboxen dazu, bestimmte Sicherheitsstandards einzuhalten. Dazu gehören neben Hinweisen zur Montage und Beschaffenheit insbesondere Vorgaben zur Widerstandsfähigkeit, die bei einer Verwendung von Sägen oder Bohrern sowie bei anderen mechanischen Angriffen nachgewiesen werden muss. Hersteller erhalten nach bestandener Laborprüfung ein Zertifikat und dürfen auf ihrem geprüften Produkt das VdS-Logo anbringen, das nicht zuletzt als wichtige Orientierungshilfe für Verbraucher fungiert.

Business Partner

VdS Schadenverhütung GmbH

Amsterdamer Str. 174
50735 Köln
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.