11.06.2024 • Produkt

Videosicherheit von Geutebrück für das Claas-Logistikzentrum

Das 1913 gegründete Familienunternehmen Claas ist ein Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Die Weltmarktführerschaft besitzt Claas mit einer weiteren großen Produktgruppe, den selbstfahrenden Feldhäckslern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt das Unternehmen auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. Das Unternehmen beschäftigt über 12.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 6,1 Milliarden Euro.

Photo
Hochregallager im Claas-Logistikzentrum
© Bild: Claas

Innovationskraft und die enge Einbindung von Kundenfeedback in der Entwicklung sind wichtige Treiber für den Geschäftserfolg. Der Entwicklungsfokus liegt neben der Zuverlässigkeit, Produktivität, Effizienz und Performance der Produkte auch auf geringem Wartungsaufwand und niedrigen Verschleißkosten sowie einem langfristigen Werterhalt und einem außergewöhnlich langen Produktleben. In der Erntesaison sind die Maschinen intensiv im Einsatz und Ausfälle besonders kritisch. Ein Schwerpunkt im Kundenservice liegt daher auf der schnellen Verfügbarkeit von Ersatzteilen.

Seit 1999 beliefert das Claas Parts Logistics Center in Hamm-Uentrop Claas-Kunden weltweit mit Ersatzteilen. Aus dem hoch automatisierten Logistikzentrum mit 365-Tage-24h-Betrieb versorgt das Unternehmen die Kunden mit hochwertigen Ersatzteilen für Landmaschinen auf dem schnellsten Weg – per Luftfracht, Lkw oder Taxi.

Photo
Claas-Logistikzentrum in Hamm-Uentrop
© Bild: Claas

Zur Absicherung des Logistikcenters wurde eine Videoüberwachungslösung gefordert, um Straftaten, wie das unbefugte Eindringen in das Gelände oder die Gebäudebereiche, zu verhindern und aufzuklären. Außerdem sollten Bewegungen in allen relevanten Sicherheitsbereichen sowie die Prozesse des Logistikcenters weitgehend dokumentiert werden. Ein einheitliches Sicherheitssystem, mit dessen Hilfe Alarme aus verschiedenen Bereichen analysiert und Folgemaßnahmen koordiniert werden können, sowie eine intelligente Videoanalyse, die mit geringer Falschalarmrate verlässlich unbefugte Bewegungen in Sicherheitsbereichen meldet, waren gefordert. Selbstverständlich mussten auch der Datenschutz und die Belange des Betriebsrats Berücksichtigung finden.

Umgesetzt wurden die Anforderungen mithilfe eines Geutebrück Systems. Gemeinsam mit der Firma Hermann Einberger GmbH konzipierte und realisierte Geutebrück eine Lösung, die alle aktuellen Anforderungen umfassend erfüllt und offen ist für zukünftige Erweiterungen. Dazu könnte die Integration von Scandaten der Lieferungen zur detaillierten Prozessdokumentation und -optimierung gehören, genauso wie die automatisierte Zufahrtssteuerung durch Kennzeichenerkennung. Auch die Vernetzung des Standorts mit weiteren Claas-Standorten für eine zentralisierte Bedienung und Administration aus der Claas-Zentrale in Harsewinkel ist eine Option.

Nicht nur die Technik habe überzeugt. Die gute Beratung und enge Zusammenarbeit mit der Firma Einberger und der direkte Kontakt zum Hersteller Geutebrück gewährleiste eine bestmögliche Betreuung auch jetzt, nach der Installation, im laufenden Betrieb, so Christian Vogt, Vice President Group Security Claas. „Ob Fragen unserer Bediener, Unterstützung für unsere Administratoren, Ideen für die erweiterte Anwendung oder individuelle Wünsche: Wir spüren, dass diesen beiden Unternehmen ihre Kunden am Herzen liegen. Es sind eben Familienunternehmen, so wie wir.“

Business Partner

Geutebrück GmbH

Im Nassen 7-9
53578 Windhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.