30.11.2016 • Produkt

Videoüberwachung unterliegt Datenschutz- und Datenschutzgesetzen! Was ist erlaubt?

Photo

Videoüberwachung unterliegt dem Datenschutz! Doch was bedeutet das für Ihre Anwendung? Da derzeit noch kein eindeutiges „Videoüberwachungsgesetz“ existiert, müssen weltweit verschiedene Gesetze und Vorschriften beachtet werden.

Zur Abwehr von Gefahren, zur Verfolgung von Straftaten und zur Wahrung berechtigter Interessen ist es erlaubt, in frei zugänglichen Bereichen Ihres Unternehmens Videokameras zu betreiben. Allerdings müssen Hinweisschilder auf die Kameras aufmerksam machen. Die Aufzeichnungen der Videobilder müssen gegen freien Zugriff geschützt sein und nach einem festgelegten Zeitraum gelöscht werden. Eine Nutzung der Bilder darf nur zur Abwehr von Gefahren sowie zur Verfolgung von Straftaten oder nach Zustimmung der betroffenen Personen erfolgen.

Ein Geutebrück Video-Sicherheitssystem bietet auch Ihren Mitarbeitern Vorteile. Die Prozess-Visualisierung ist ein hervorragendes Instrument zur Optimierung und Dokumentation von Arbeitsabläufen. Auch Reklamationen können einfach widerlegt werden.

Außerdem ist es möglich, frei definierbare und passwortgeschützte Bereiche im Videobild zu maskieren oder Bewegungen in diesem Bereich zur Unkenntlichkeit zu verpixeln. Diese unkenntlich geschalteten Bereiche können dann nur gemeinsam mit dem Betriebsrat oder einem Mitarbeiter-Vertreter sichtbar geschaltet werden.
Möchten Sie weitere Informationen? Dann besuchen Sie uns auf www.geutebrueck.com.
 

Business Partner

microSITE Geutebrück



Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
26.03.2024 • ProduktBrandschutz

Funkrauchmeldesystem von Dormakaba

26.03.2024 - Das kabellose Rauchmeldesystem von Dormakaba für Türfeststellanlagen ist einfach zu installieren und sicher im Betrieb. Deckenrauchmelder und Handtaster festschrauben, Funkmodul mit Rauchmeldezentrale verbinden, fertig.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.