25.09.2017 • Produkt

W+R und Seiz zeigen auf der A+A neue Technologien für den Handschutz

Photo

Die beiden Handschutz-Spezialisten W+R und Seiz informieren auf der Fachmesse für Arbeitssicherheit A+A in Düsseldorf am gemeinsamen Messestand, wie die Hände vor Schnitten, Chemikalien oder Hitze geschützt werden können. Die kooperierenden Unternehmen aus dem baden-württembergischen Metzingen stellen neue Modelle für zahlreiche Branchen vor, in denen Schutzhandschuhe Pflicht sind.

Schnittschutz-Technologie mit innovativer Faser
In zahlreichen Tätigkeitsfeldern – von Montage bis Logistik – ist das Risiko von Stich- und Schnittverletzungen der Hand hoch. Herkömmliche Fasern in schützenden Handschuhen sind zwar schnittfest, zugleich aber auch vergleichsweise dick und schwer. Darunter leiden Tragekomfort und Fingerfertigkeit der Träger. Teilweise werden Schnittschutzhandschuhe mit ummantelten Glasfasern gefertigt, die wiederum die Gefahr bergen, relativ leicht zu brechen. Der Schnittschutz ist dann passé, zudem irritieren Glasfaserbrüche häufig die Haut.

Die Lösungen aus dem Hause W+R heißen Falcon und Chrome. Beide neuen Modelle sind in Zusammenarbeit mit dem namhaften Faserhersteller DSM Dyneema entstanden. Die verwendete Dyneema-Diamond-Technology besteht zum einen aus einem Polymer, das die Faser vor allem abrieb- und reißfest macht. Zum anderen aus schnittfesten Mikropartikeln, die den Schnittschutz gegenüber herkömmlichen Fasern verdoppeln. Nach EN 388 erreicht der Falcon das höchste Schnittschutzlevel 5 und nach ISO 13997 eine Schnittschutzleistung von mehr als 15 Newton. Beim Chrome sind es Level 3 und 5 Newton. Beide Modelle zeichnen sich aus durch eine hohe Festigkeit, eine kühle Haptik und maximale Haltbarkeit; auch nach mehreren Waschdurchgängen behalten sie ihre Leistungsstärke.

W+R und Seiz auf der A+A 2017: Halle 04, Stand F44

 

 

Business Partner

Seiz Technical Gloves GmbH

Neuhauser Str. 63
72555 Metzingen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.