23.12.2016 • Produkt

Wagner auf der LogiMAT 2017

Photo

Die Wagner Group hat jetzt eine neue Generation ihres führenden Sauerstoffreduktionssystems OxyReduct auf den Markt gebracht: die OxyReduct P-Line. Die P-Line verbindet das Prinzip der effizienten Stickstoffgewinnung vor Ort mittels Aktivkohle mit einer einzigartig kompakten Bauweise, geringen Geräuschemissionen und einem modularen Anlagenkonzept mit breitem Leistungsspektrum. Der Betreiber erhält eine sehr platzsparende und flexibel anpassbare Brandschutzlösung, die Brandgefahren von vornherein aktiv minimiert. Einen umfassenden Überblick über den Anlagenstatus via Ferndiagnose ermöglicht die OxyControl-Steuerung mit verschlüsseltem Zugriff. Diese und weitere Lösungen präsentiert der Brandschutzexperte auf der 15. LogiMAT 2017  vom 14. – 16. März in Stuttgart (Halle 3, Stand 3D79).

Speziell in wertkonzentrierten und prozesssensiblen Bereichen schützt das aktive Brandvermeidungssystem OxyReduct vor brandbedingtem Verlust von Waren und Investitionen sowie vor teuren Betriebsunterbrechungen oder Ausfällen. Die maßgeschneiderten Brandschutzlösungen von Wagner gewährleisten heute in über 1.000 Lager- und Logistikunternehmen weltweit vorbeugenden Schutz vor Brandgefahren.

Hinter dem aktiven Brandschutz mittels Sauerstoffreduktion steht der Lösungsansatz, einen Brand erst gar nicht entstehen zu lassen. Dafür wird der Sauerstoffgehalt im zu schützenden Bereich unter die Entzündungsgrenze der dort vorherrschenden Materialien dauerhaft abgesenkt und kontrolliert auf diesem Niveau gehalten. Der zur Sauerstoffreduktion benötigte Stickstoff wird bedarfsgerecht vor Ort aus der Umgebungsluft generiert.

Die neue P-Line liefert Stickstoffmengen von 20 bis 400 m³/h je Generator für mittlere bis große Anwendungsbereiche und kann platzsparend kaskadiert werden, um Leistungen bis 1.200 m³/h oder Redundanz-Forderungen zu realisieren. Im Fokus der Entwicklungsarbeit stand auch eine leicht transportierbare und installierbare Anlage, deren Anlagenhöhe sich an dem Maß von Standardtüren orientiert. Je nach Nutzungsverhalten in der Logistikimmobilie können die Schutzkonzepte variiert werden und auch die Stickstoffleistung nachträglich skaliert werden.

Für Projekte mit sehr großen Raumvolumen bietet Wagner eine energiesparende OxyReduct-Technologie mit Vacuum Pressure Swing Adsorptionan. Die physikalische Trennung von Sauerstoff und Stickstoff aus der Umgebungsluft erfolgt in Aktivkohlebehältern, die mit niedrigen Prozessdrücken betrieben werden. So kann für die Erzeugung eines Kubikmeters Stickstoff unter bestimmten Bedingungen der Energieverbrauch um bis zu 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Stickstoffgewinnungstechnologien gesenkt werden.

Mit OxyReduct bietet Wagner ein proaktives System an, das ansetzt, bevor ein Brand entsteht oder sich ausbreiten kann. Höchste Prioritäten haben neben dem Personenschutz das Aufrechterhalten logistischer Abläufe und Lieferverpflichtungen sowie der Schutz von Waren und Investitionen.

 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.