20.01.2017 • Produkt

Wagner zeigt auf der FeuerTrutz 2017 aktive Brandvermeidung in weiterentwickelter Form

Photo

Auf der Fachmesse mit Kongress "FeuerTrutz 2017" präsentiert die Wagner Group am 22. und 23. Februar, wie maßgeschneiderte Brandschutzlösungen der Zukunft aussehen können (Stand 10.0-414 in Halle 10.0.). Außerdem stellt der internationale Anlagenbauer und Entwickler für vorbeugenden Brandschutz in Nürnberg seine Produktneuheiten vor. Darunter ist die kompakte und flexible OxyReduct P-Line – eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Sauerstoffreduktionssystems zur aktiven Brandvermeidung.

Als Anlagenbauer hat sich Wagner auf wertkonzentrierte und prozesssensible Bereiche spezialisiert. Mit der aktiven Sauerstoffreduktionstechnologie OxyReduct trifft das Unternehmen den Nerv der Zeit: agieren statt reagieren. Das proaktive System setzt an, bevor ein Brand entsteht und schützt so vor brandbedingten Verlusten von Waren und Investitionen sowie teuren Betriebsunterbrechungen oder Ausfällen. Hinter der Technik von OxyReduct steht der clevere Lösungsansatz, einen Brand erst gar nicht entstehen zu lassen. Dafür wird der Sauerstoffgehalt im zu schützenden Bereich unter die Entzündungsgrenze der dort vorherrschenden Materialien dauerhaft abgesenkt und kontrolliert auf diesem Niveau gehalten. Der zur Sauerstoffreduktion benötigte Stickstoff wird bedarfsgerecht vor Ort aus der Umgebungsluft generiert.

Die neue OxyReduct P-Line ist eine Weiterentwicklung der bewährten OxyReduct-Technologie und zeichnet sich durch ihre einzigartige Kompaktbauweise und ihr modulares Anlagenkonzept aus. Sie kann platzsparend kaskadiert werden, um Leistungen bis zu 1.200 m³/h Stickstoff produzieren oder Redundanzanforderungen realisieren zu können. Damit ist die P-Line für mittlere bis große Anwendungsbereiche geeignet, gleichzeitig leicht zu transportieren und zu installieren. Die bedarfsgerechte Stickstoffgenerierung und individuell ausgelegten Schutzniveaus sind vor allem dann von Vorteil, wenn sich die Raumnutzung ändert oder bauliche Veränderungen anstehen, da eine flexible Anpassung möglich ist.

Brände frühestmöglich detektieren, das verspricht der neue Ansaugrauchmelder Titanus Fusion. Konzipiert für die Überwachung von mittelgroßen Bereichen bis 2 x 1.600 qm vervollständigt der neue Rauchmelder das Produktangebot der bewährten und erfolgreichen Titanus-Familie, um selbst in anspruchsvollsten Umgebungen hoch sensibel geringste Rauchpartikel frühestmöglich zu detektieren. Der High-End-Ansaugrauchmelder ist konzipiert für die Einrichtungsüberwachung von Servern, Hochregalen oder Maschinen sowie für die Raumüberwachung in Museen, Bibliotheken, EDV-Räumen, Lagerbereichen und Produktionsstätten.

Sicherheit perfekt organisieren – mit dem Gefahrenmanagementsystem VisuLAN X3. Mit der offenen Softwareplattform bietet Wagner eine vernetzte Sicherheitsleitstelle an, in der herstellerunabhängig alle Gebäudetechnik-, Kommunikations- und Sicherheitssysteme in einer einheitlichen Benutzeroberfläche integriert werden. Die Software dient als zentrale Bedien- und Steuereinheit sämtlicher Systeme. Dank des einfachen Handlings wird das Risiko von Fehlbedienungen, auch in hektischen Situationen, auf ein Minimum reduziert. So gewährleistet das effektive Zusammenspiel aller Systeme maximale Transparenz, zentrale Bedienbarkeit und verknüpfte Informationen und Handlungsabläufe im Ereignisfall.

 

Business Partner

Logo:

WAGNER Group GmbH

Schleswigstr. 1-5
30853 Langenhagen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
15.03.2024 • ProduktSecurity

Bosch: Verbesserte Sicherheit und Effizienz durch BIS 360

15.03.2024 - Der Systemintegrator von Bosch Building Technologies bietet mit BIS 360 ein innovatives Gefahrenmanagementsystem an. Das wurde speziell entwickelt, um Unternehmen jeder Größe die Handhabung unterschiedlicher sicherheitskritischer Situationen deutlich zu erleichtern.

Photo
13.02.2024 • ProduktSafety

Hymer: GFK-Leitern ohne Metall

Der Wangener Steigtechnik-Hersteller Hymer hat vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.

Photo
27.03.2024 • ProduktBrandschutz

HB-Wildfire 2.0 zur Brandbekämpfung im freien Gelände

28.03.2024 - Diese Kollektion von HB Protective Wear ist auf die hohen Anforderungen an die Einsatzkräfte bei der Flächenbrandbekämpfung angepasst: Sie schützt vor Flammen und ist trotzdem bequem und körperlich entlastend, denn das leichte und strapazierfähige Obermaterial lässt sich angenehm tragen.