Zander Aachen: Konfigurierbare, intelligente Safety Relais
Zander Aachen zeigt auf der SPS in Nürnberg sein Safety-Portfolio, beispielsweise das Safety Relais Talos. Durch ein neues, einfaches Konfigurationstool wird aus der Safety Steuerung Talos ein sehr vielseitig einsetzbares Multifunktionssicherheitsrelais, das bis zu sieben klassische Safety Relais ersetzt. Das heißt, man erhält mit wenigen Klicks ein individuelles Sicherheitsrelais ohne großen Programmieraufwand.

Hier lassen sich mit einem einfachen Softwaretool die Art der Eingänge für alle handelsüblichen Sensoren und die logische Zuordnung zu den Ausgängen parametrieren. Folgende Parameter können eingestellt werden: Querschlussüberwachung: ja/nein; Sensor Art: OSSD, Antivalent, klassisch; Timer: Ein- und Ausschaltverzögerung für jeden sicheren Ausgang, Zeiteinstellung auch im Nachgang über Druck/Drehtaster am Gerät möglich; Retrigger-Funktion; Wischer-Funktion; Ausgangs-Schaltbedingungen.
Das Besondere ist die einfache grafische Parametrieroberfläche. Hier sind auf einen Blick die gesamten Möglichkeiten der 14 sicheren Eingänge zu sehen. Diese werden durch eine kombinierte UND/ODER Architektur beliebig mit den drei sicheren Ausgängen verknüpft. Zudem stehen drei Start-/Reset-Eingänge zur Verfügung, die den sicheren Ausgängen zugeordnet werden können.
Das alles bis zum Performance Level e nach EN 13849-1. Zusätzlich ist Talos nach der neuen EN 13577-4 (ehemals 746-2) für Thermoprozessanlagen zertifiziert und für den Einsatz von Feuerungsanlagen im Dauerbetrieb nach EN 50156-1 konzipiert. Zudem erfüllt Talos die Anforderungen der allgemeinen Prozess-Industrie Norm nach EN 61511-1.
Somit hat man mit Talos eine platzsparende und kinderleicht parametrierbare Safety-Logik-Lösung zur Verfügung, ein perfekter Hybrid zwischen den klassischen Safety Relais und den wesentlich aufwendiger zu programmierenden sicheren Kleinsteuerungen. Talos ist bestens geeignet für Anwendungen in mittleren Anlagen im Maschinenbau und auch für die Prozessindustrie.
Häufig müssen die sicheren Halbleiterausgänge von Sicherheitssteuerungen wie z. B. Talos galvanisch getrennt übertragen oder die Kontakte vervielfältigt werden. Hier hat das Unternehmen mit einem stetig wachsenden Portfolio von ein bis sieben nicht-sicheren und sicheren Kontakten sowie zugehörigen Meldekontakten für Anwendungen kosteneffiziente und platzsparende Lösungen. Als Highlight sind hier die schmalen sicheren Koppelrelais der Minos-Reihe zu nennen. Brandneu sind die modularen ZSCoupling Module, bis PL c, SIL1, jetzt auch mit einer Variante mit auswechselbarem Leiterplattenrelais. Auch diese gibt es mit allen gewünschten Sonderzulassungen für Maschinenbau und Prozessindustrie. Zudem gibt es spezielle Varianten mit Aufzugszulassung und mit diversen Zertifikaten für maritime Anwendung (DNV-GL, RINA). Ein weiteres Highlight sind Koppelrelais mit superschnellen Reaktionszeiten.
SPS: Halle 7, Stand 191