Zarges präsentiert auf der A+A 2013 sichere und innovative Steigtechnik
"Menschen, die in der Höhe arbeiten liegen uns am Herzen."
Seit Jahren steht dieser Gedanke über allen Aktivitäten von Zarges im Bereich Steigtechnik, schon immer hat sich das Unternehmen Gedanken gemacht, Arbeiten in der Höhe noch sicherer und komfortabler zu machen.
Auf der A+A in Düsseldorf präsentiert das Traditionsunternehmen aus dem oberbayerischen Weilheim sein umfangreiches Sortiment sowie spannende Innovationen.
Der Spezialist steht für Qualität und Leistungsfähigkeit in vielerlei Hinsicht. Hohe Qualität der Produkte dank stabiler Materialen und bester, über Jahrzehnte erprobter Verarbeitung garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit.
Dies reicht allerdings nicht immer aus. Deshalb entwickelt Zarges immer wieder innovative Produkte, um Sicherheit und Komfort beim Arbeiten in der Höhe zu maximieren.
So gibt es beispielsweise mit ZAP, den Zarges Arbeitsplattformen, Produkte, welche gerade bei länger dauernden Arbeiten dank der großen Plattform und des umlaufenden Geländers sicheren und bequemen Stand bieten.
Auch der Service für den Kunden wird groß geschrieben, sei es durch kurze, flexible Lieferzeiten, umfangreiche Beratung, Online-Konfiguration für Treppen und Überstiege oder die Broschüre Sicherheit & mehr, in der nicht nur wichtige Hinweise für den richtigen Einsatz, sondern auch Hilfestellungen zur Auswahl des optimalen Steiggerätes zusammengefasst sind.
Die Seminare zur Ausbildung von befähigten Personen für Leitern und Fahrgerüste sind ein weiterer Baustein der Sicherheits-Initiativen, über die die Messebesucher am Stand informiert werden.
Für die A+A hat der Anbieter neben zahlreichen Produktoptimierungen und zusätzlichen Varianten einige Innovationen im Gepäck, die auf der Messe erstmals präsentiert werden.
„Die Messebesucher dürfen sich auf ein echtes Highlight im Leiternmarkt sowie eine besonderes nutzerfreundliche Lösung im Bereich Gerüste freuen", vergrößert Produktmanager Michael Bauermeister die Spannung. Auch der Service-Bereich wird durch eine Online-Innovation weiter aufgewertet.
Messe A+A, Halle 6, Stand 6F44

















