Fahrerlose Transportsysteme (FTS)

Photo
20.09.2023 • TopstorySafety

Fahrerlose Transportsysteme: Sichere Positionierung für die Übergabe mit nur einem Sensor

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) übernehmen bereits einen großen Teil der intralogistischen Aufgaben. Während auf ihren frei navigierten Wegen meist ein zuverlässiger Kollisionsschutz als Sicherheitsmaßnahme genügt, liegt die Messlatte an den Endstationen der Fahrten oft höher. Sehr häufig erfordert die Folgeaktion der Übergabe oder Übernahme des Transportguts eine sehr präzise und völlig sichere Positionierung des Fahrzeugs. Das safePGV-System von Pepperl+Fuchs löst diese Aufgabe mit nur einem Sensor und mehrfacher intrinsischer Redundanz.

Photo
31.08.2023 • TopstorySafety

Roboter und FTS: Safety Solution ohne Gitter und Zäune

Bei der automatisierten Materialübergabe zwischen Roboterzelle und fahrerlosem Transport­system dürfen Personen nicht unbemerkt in den Gefährdungsbereich gelangen. Eine innovative Lösung von Leuze sichert die Übergabestationen mithilfe einer dynamischen Schutzfeld­anpassung. Das macht zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Gitter oder Zäune überflüssig.

Photo
20.01.2022 • TopstorySafety

E.Dold & Söhne: Es funkt in beide Richtungen

Fahrerlose Transport-Systeme (FTS) sind in der Industrie auf dem Vormarsch. Vor allem in großen Fabrikhallen bietet sich der Einsatz aufgrund ihrer Flexibilität an. Damit Mensch und Maschine jedoch risikofrei nebeneinander arbeiten können, sind stabile und zuverlässige Sicherheitssysteme nötig. Funkgesteuerte Sicherheitsmodule helfen dabei, Arbeitsunfälle zu vermeiden.

Photo
08.10.2018 • TopstorySafety

Safe Motion Control für FTS

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Englischen Automated Guided Vehicles (AGV), die sich im gleichen Umfeld wie Personen bewegen, benötigen zum Schutz vor Unfällen sicherheitszer...