
Schwachstelle RFID: Warum ein Update jetzt Pflicht ist
Viele Zutrittssysteme arbeiten noch mit RFID-Verfahren, die längst überholt sind. Was früher Standard war, gilt heute als Risiko – und entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen.

Viele Zutrittssysteme arbeiten noch mit RFID-Verfahren, die längst überholt sind. Was früher Standard war, gilt heute als Risiko – und entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen.


Mit dem Neubau eines Abfertigungsterminals stieg die Reederei Norden-Frisia auf eine elektronische Zutrittsorganisation um. Schlüsselbücher gehören nun der Vergangenheit an. Denn j...

Als Stop-Over für Kreuzfahrtgäste oder Flugpassagiere, als Location für Business Meetings oder attraktive Unterkunft für Städtebummler: Das Radisson Blu am Hamburger Flughafen über...

Vorab eine Topstory, die auch in der nächsten gedruckten Printausgabe der GIT SICHERHEIT zu finden sein wird. Die Niedersächsische Wach- und Schliessgesellschaft/VSU ist das erste...

Damit unsere Energieversorgung sicher ist, müssen Gebäude und Anlagen der Energieversorger sicher sein. Zutrittskontrollsysteme sind jedoch nur so gut wie die Verwaltung von Ber...

Ausweise und ID-Karten, Personalausweis-Applikationen bis Zutritts- und Multifunktions-Anwendungen: Die Sicherheit dieser Systeme stand in den letzten Jahren regelmäßig unter Besch...

Mit ihren Sicherheitssystemen unterstützt Interflex die FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 in den Stadien in Berlin, Frankfurt und Leverkusen.Zum Eröffnungsspiel strömten me...

Für etliche Bewegung im Zutrittskontrollmarkt sorgt derzeit ein Zutrittskontroll-Whitepaper von RWE. Gemeinsam mit den Security Research Labs in Berlin hat der Konzern es vor kurze...

In der modernisierten Leverkusener BayArena sorgte Interflex Datensysteme für eine Rundumlösung vom Ticketleser bis zur Mitarbeiterzutrittskontrolle und gewährleistet so effektive...