Ajax Systems - Kabelloser Alarm: ultimativer Einbruch-, Brand- und Leckschutz für jedes Grundstück
Das Produktsortiment von Ajax umfasst 33 Geräte in weißer und schwarzer Farbe für den Schutz von Grundstücken, darunter Bewegungs-, Feuer- und Leckmelder, Zentraleinheiten (Hub-Zentralen), Sirenen, Tastenfelder, Panikknöpfe, Geräte zur Smart-Home-Automatisierung usw.
Das professionelle kabellose Sicherheitssystem von Ajax schützt vor Einbruch, Brand und Überschwemmung. Wenn ein Problem erkannt wird, aktiviert das System sofort die Sirenen, alarmiert die Benutzer über die mobile App und fordert Hilfe vom Sicherheitsdienst an.
Ganzheitliches Sicherheitssystem
Ajax schützt jedes Grundstück (Apartment, Haus, Büro, Ladengeschäft oder Produktionsstätte) vor Einbruch, Brand und Überschwemmung. Bewegungsmelder sind haustierfreundlich und reagieren nicht auf Tiere, die kleiner als 50cm sind.
Eine Funktion zur Fotobestätigung von Alarmen ist ebenfalls verfügbar: MotionCam-Melder sind mit einer Kamera ausgestattet, die gewährleisten, dass Sicherheitsdienste nicht auf falsche Alarmen reagieren. Die Melder sind nicht rund um die Uhr aktiv und nehmen nur bei Auslösung Fotos auf, wodurch Ihre Privatsphäre gewahrt wird. Zwecks Videoüberwachung in Full-HD ist es möglich, Videokameras von Drittanbietern in das Ajax System zu integrieren.
Kabellos
Ajax Geräte kommunizieren über das von Ajax Systems entwickelte Funkprotokoll Jeweller. Dieses Protokoll ermöglicht die Zweiwegkommunikation mit einem Betriebsbereich von bis zu 2000 Metern und gewährleistet eine hohe Energieeffizienz – die Batterien der Melder haben eine Lebensdauer von fünf bis sieben Jahren.
Die von Jeweller übertragenen Daten sind verschlüsselt, sodass die Geräte bei der Authentifizierung nicht getäuscht werden können. Im Falle von Sabotage- oder Blockierversuchen schaltet das System auf eine freie Funkfrequenz um und benachrichtigt die Benutzer und den Sicherheitsdienst. Ajax braucht weniger als 0,15 Sekunden, um einen Alarm zu übermitteln.
Besonders zuverlässig
Ajax erfüllt die europäische Sicherheitsnorm EN 50131 und ist nach Zuverlässigkeitsgrad 2 zertifiziert. Die Zentraleinheiten (Hub-Zentralen) laufen auf dem firmeneigenen Betriebssystem OS Malevich, das sowohl absturzsicher als auch virenresistent ist.
Das System hält Stromausfällen stand – die Hub-Zentrale verfügt über eine Notfallbatterie, die 16 Stunden lang Reservestrom liefert. Außerdem stehen mehrere unabhängige Kommunikationskanäle zur Verfügung: Ethernet, WLAN und zwei Schlitze für 2G/3G/4G-SIM-Karten (die Anzahl der Kanäle variiert je nach Version der Hub-Zentrale). Die Kanäle arbeiten parallel und sichern sich im Falle eines Notfalls gegenseitig ab.
Schnelle Installation und Konfiguration
Die Konfiguration lässt sich von einem Fachmann schnell und mühelos durchführen. Die Geräte werden mit der Hub-Zentrale verbunden, indem der QR-Code mit der Ajax App gescannt wird. Dieser Vorgang dauert weniger als eine Minute.
Das System kann auch nach Renovierungsarbeiten installiert werden, ohne Innenräume zu verändern, da keine Kabel unter Putz verlegt werden müssen. Dies macht Ajax für Mieter interessant, da das System ohne großen Aufwand an einem anderen Ort installiert werden kann.
Das gesamte System kann über die App konfiguriert werden – der Benutzer muss dafür nicht vor Ort sein. Ajax sendet eine Benachrichtigung, wenn ein Gerät nicht richtig funktioniert oder die Batterie ersetzt werden muss. Das Ajax Sicherheitssystem kann über Contact ID oder SIA mit allen gängigen Überwachungszentralen verbunden werden.
App
Es gibt mobile Apps für Verbraucher (iOS, Android) und Software für Fachleute: Ajax PRO: Tool for Engineers und Ajax PRO Desktop, eine Computeranwendung mit Alarmüberwachungsfunktion.


Business Partner
Ajax SystemsSklyarenka str. 5
04073 Kyiv
Deutschland
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.