28.11.2011 • TopstoryACTiArecont VisionArtec technologies

Artec Technologies: Hybrid/Megapixel-Videorekorder und Video-Managementlösungen

Artec Technologies: Hybrid/Megapixel-Videorekorder und Video-Managementlösungen. Artec Technologies aus der Grafenstadt Diepholz entwickelt und produziert seit über zehn Jahren dig...

Artec Technologies: Hybrid/Megapixel-Videorekorder und Video-Managementlösungen. Artec Technologies aus der Grafenstadt Diepholz entwickelt und produziert seit über zehn Jahren digitale Videorekorder und Videomanagementsoftware, die unter dem Namen Multieye international bekannt sind. Als Pionier der Hybrid-und Megapixel-Videorekorder Technologie zeigt man auf der Security 2008 nun eine Vielzahl von neuen und bewährten Produkten.

Die neue Generation der Multieye Net, Business, Enterprise und MX Rekorder wird mit dem Kürzel NG für „Next Generation“ gekennzeichnet. Die Multieye NG Rekorder werden nach industriellen Standards gemäß ISO 9001 produziert und verfügen über eine optionale Werksgarantie von drei Jahren.

Die neue Rekordergeneration beinhaltet standardmäßig backplanegestützten Wechsel-Festplattenbetrieb, zudem können drei interne Datenfestplatten bei den Business und Enterprise Rekordern im Raid-Verbund betrieben werden (Option).

Riesige Speicher, kassengeprüft

Die neue MXNG Rekorder Serie ist eine Kombination aus Rekorder und Storageserver in einem Gerät. Diese Rekorder bieten ein Höchstmaß an Betriebssicherheit durch einen Raid-Verbund mit bis zu 24 hot-plug Wechselfestplatten sowie einem serienmäßig eingebauten Dualnetzteil.

Alle Multieye Rekorder sind lieferbar mit nur analogen, nur IP-Videoeingängen und als gemischtes Hybrid-System, je nach Ausstattung mit bis zu 32 Kanälen, einer internen Speicherkapazität von bis zu 3 TB und bis zu 24 TB bei MX-Rekordern sowie einer Bilddatenverarbeitung von bis zu 1.000 MPixel/Sekunde.

Die NG Rekorder sind auch als BGV Kassen geprüfte Version verfügbar.

DVR-Kits erhältlich

Die Multieye Software aller Rekorder und Kits unterstützt serienmäßig bereits über 250 verschiedene Netzwerkkameras und Videoserver von über fünfzig Herstellern wie Acti, Arecont Vision, Basler, IQinVision oder Toshiba. Dadurch können die Vorteile von Produkten verschiedener Hersteller in einem System kombiniert werden.

Mit der Multieye-Net Software können hochprofessionelle, PC-basierte Netzwerkvideorekorder (NVR) erstellt werden, mit 4–32 IP-Videokanälen. Live-Monitoring, Aufzeichnung, Wiedergabe und Fernabfrage sind nur einige der umfangreichen Möglichkeiten, die das Multieye- Net an Features bietet.

Für Systemintegratoren und Fachhändler bietet das Unternehmen eine Vielzahl von Multieye-DVR Kits an, bestehend aus Videokarte, Software und Zubehör zur Erstellung von PC-basierten Hybrid-Rekordern.

Das Multieye VideoCenter II ist eine lageplanbasierte, systemübergreifende Videomanagementlösung zur Anzeige von Livekameras, Wiedergabe und Auswertung, Lageplänen, Signalisierung von Alarmen, Fernsteuerung von Schaltkontakten, Webbrowsern, Logbuch und dient gleichzeitig zur Verwaltung und Fernkonfiguration beliebig vieler im Netzwerk befindlicher Rekorder.

Je nach Ausstattung der VideoCenter II Hardware, können bis zu vier Arbeitsmonitore an einen PC betrieben werden. Bis zu 320 Kameras von diversen Rekordern können auf einem VideoCenter II verwaltet und davon bis zu 256 gleichzeitig dargestellt werden. Die Anordnungen und Größe der Videofenster sind frei konfigurierbar und können als Favoriten benutzerabhängig gespeichert werden.

In komplexe Systeme einfach integrierbar

Alle Multieye Produkte verfügen über Datenschnittstellen, die mit Add-On-Softwaremodulen für Lösungen im Zusammenhang mit Kassensystemen, Kennzeichenerkennung, Zutrittskontrollen, Gebäudemanagement oder Aufschaltzentralen eingesetzt werden können. Auch externe Videosensoren und Datenerfassungssysteme können mit den Datenschnittstellen kommunizieren.

In Zusammenarbeit mit Delta Controls aus Deutschland, den Mitbegründern des BacNet Protokolls, zeigt Artec Technologies zudem eine integrierte Lösung des Gebäudemanagementsystems Orca View. In Verbindung mit der Zugangskontrolle nämlich können Personen in Multieye registriert und gesucht werden.

Als „erfrischend anders“, so werden die Lösungen beschrieben, die aus da aus der Grafenstadt Diepholz in die Welt gebracht werden, bezeichnet. Die Sicherheitslösung ist zwar oftmals Ausgangspunkt für deren intelligente Lösungen, aber gar nicht mal immer im Mittelpunkt. Dort steht stets der Nutzen und ein Mehrwert für den Kunden.

Kontakt

Kai Pohlmann
artec technologies AG, Diepholz
Tel.: 05441/5995-22
Fax: 05441/599570
kai.pohlmann@artec.de
www.artec.de

Sicherheitsdienstleister

Lünendonk-Studie 2024

Lünendonk-Studie 2024

Die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland wachsen im Jahr 2023 um 7,9 Prozent.

Corporate Security

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group

Globale Konzernsicherheit bei der BMW Group

CSO ­Alexander Klotz ist für die globale Konzernsicherheit bei BMW Group zuständig. GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm über Aufgaben und potentielle Bedrohungen unterhalten.

Meist gelesen

Photo
22.04.2024 • TopstorySafety

Was ändert sich durch die neue EU-Maschinenverordnung?

Am 19. Juni 2023 ist die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 in Kraft getreten. In der nun folgenden Zeit müssen sich Hersteller von Maschinen und Anlagen auf wichtige Änderungen vorbereiten, die ab dem 20. Januar 2027 zwingend anzuwenden sind, um diese auch künftig im Europäischen Wirtschaftsraum in Verkehr bringen zu dürfen. Welche Änderungen es gibt, welche dabei besonders ins Gewicht fallen und was die wichtigsten To-Dos sind, verrät Marcus Scholle, Safety Application Consultant bei Wieland Electric, im Interview mit GIT SICHERHEIT.

Photo
10.04.2024 • TopstorySafety

Containment für die Batterieindustrie: Sichere Forschungsarbeiten an Kathodenmaterialien

Die weltweite Produktion von Batteriezellen wird in den kommenden Jahren weiterhin signifikant steigen. Dieser Anstieg wird durch Innovationen in der Kathoden-Zellchemie begleitet, da die Kathode ein zentraler Bestandteil von Lithium-Ionen-Batteriezellen ist. Forschungsarbeiten am Zellmaterial erfordern den Umgang mit Schwermetallen wie Kobalt, der aufgrund seiner Giftigkeit eine umfassende Sicherheitsvorkehrung für die Beschäftigten erfordert.