Bestens integriert - Schille Informationssysteme jüngstes Mitglied in der PKE-Familie



Am 15. November 2019 hat die PKE Deutschland GmbH, mit Hauptsitz in München, den Geschäftsbetrieb der Firma Schille Informationssysteme GmbH in Hannover übernommen. PKE steht seit über drei Jahrzehnten für erstklassige Lösungen im Bereich Sicherheitsmanagementsysteme, Videosysteme, Zutrittskontrollanlagen, Gebäudeleittechnik, Kommunikationssysteme, Alarmanlagen, Brandmeldeanlagen, Zellenkommunikationssysteme, Elektroakustik- Evakuierungsanlagen, sowie Kongress- und Medientechnik.
Mit dem Erwerb der Schille Informationssysteme GmbH baut PKE die Kompetenz im Bereich integrierte und bedienoptimierte Video- bzw. Sicherheitsmanagementsysteme weiter aus. Zur Sicherstellung der hochqualitativen Betreuung des bestehenden Kundenstamms wurde bei PKE das komplette Entwicklungs- und Support-Team der ehemaligen Schille Informationssysteme in Hannover übernommen und in den letzten Wochen das „Schille Competence Center“, kurz „SICC“ genannt, etabliert.
Die PKE kann somit die Softwareansprüche der im Feld befindlichen Systeme bedienen – darunter selbstverständlich auch die langjährig als OEM Versionen im Markt von Siemens Schweiz und Siemens Deutschland unter dem Namen „SiNVR“ installierten Videomanagementsysteme, sowie die weiteren OEM-Versionen „DiViCro“ von Dekom und „Zelaris“ aus dem Errichter-Geschäft.
In ersten Halbjahr des Jahres 2020 wurde mit Hochdruck weiterentwickelt, dadurch sind bei PKE heute bereits neue Servicereleases verfügbar. Diese beheben unter anderem auch früher bekannte Security Issues am SiVMS und bilden darüber hinaus die Basis für die Videoserver Plattform Nestore sowie weitere SiVMS Generationen. Damit wurden die Weichen für die Zukunft neu gestellt. Über Details und Lösungen, so teilt das Unternehmen mit, informieren die PKEKundenbetreuer „jederzeit und gerne“.
Business Partner
PKE Deutschland GmbHGoseriede 4
30159 Hannover
Deutschland
Meist gelesen

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 2
Dr. Juliane Falkenberg (BG RCI) erläutert die Unterschiede in der Handhabung von Alkohol und Cannabis, die Bedeutung präventiver Maßnahmen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

Cannabis am Arbeitsplatz: Was Unternehmen jetzt beachten müssen – Teil 1
Mit der Legalisierung von Cannabis und den fortlaufenden Herausforderungen durch Alkoholmissbrauch am Arbeitsplatz stehen Unternehmen vor neuen Fragen und Anforderungen.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.