Box Class 2: Multinorm-Kollektion mit hohem Störlichtbogenschutz und höchstem Tragekomfort
Mit dem Fokus auf Störlichtbogenschutz der Box Class 2 und einer Vielzahl weiterer Zertifizierungen bietet die neue Multinorm-Kollektion nicht nur Sicherheit, sondern auch höchsten Tragekomfort und Funktionalität. Die Kollektion zeichnet sich durch ihr weiches und flexibles Material aus, das ausgezeichneten Stretch-Komfort und große Bewegungsfreiheit bietet. Dies ist besonders wichtig für Arbeiter, die sich in gefährlichen Umgebungen bewegen müssen, ohne dabei in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt zu sein. Der inhärente Flammschutz und der Schutz vor elektrostatischer Entladung sorgen für zusätzliche Sicherheit.
in weiteres Highlight der Kollektion ist die verbesserte Sichtbarkeit, die durch reflektierende Elemente erreicht wird. Dies erhöht die Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen erheblich. Zudem sind die Materialien der Jacke und der Hosen winddicht und wasserabweisend, was sie ideal für den Einsatz bei widrigen Wetterbedingungen macht.
Warum Tragekomfort so wichtig ist
Die beste Schutzkleidung hilft nicht, wenn sie nicht getragen wird. Gründe dafür gab es in der Vergangenheit genug. Zumeist zwaren die Kleidungsstücke schwer, steif und wenig atmungsaktiv – praktisch wie eine Rüstung. Das schränkte nicht nur die Bewegungsfreiheit der Träger massiv ein, sondern senkte aufgrund des mangelnden Komforts auch die Bereitschaft, die Schutzkleidung überhaupt zu tragen. Insbesondere beim Störlichtbogenschutz gibt es viele damit verbundene Branchen wie Stadtwerke, Errichter und Betreiber von Windenergieanlagen, Energieversorger oder Bahnbetriebe, bei denen Arbeiter und Arbeiterinnen Tag für Tag und bei jedem Wetter im Außeneinsatz sind. Daher wurde bei der neue Multinorm-Kollektion von Fristads z. B. durch den gezielten Einsatz von Stretcheinsätzen und die Verwendung möglichst leichter Gewebe ein zentrales Augenmerk auf Tragekomfort und Ergonomie gelegt.
Umweltfreundlich und zertifiziert
Oft erscheint es ein inhärenter Widerspruch zu sein. Kann Multinorm-Schutzkleidung überhaupt nachhaltig sein? Schließlich handelt es dabei um hochtechnische Mischgewebe, deren primäre Aufgabe darin besteht, den Träger vor verschiedenen Gefahren zu schützen. Entsprechend robust und widerstandsfähig muss Multinorm-Schutzkleidung sein. Der wichtigste Schlüssel für mehr Nachhaltigkeit bei Multinorm-Schutzkleidung ist daher die Langlebig- und Reparaturfähigkeit der Produkte und damit deren Qualität. Diese wird bei Fristads durch umfangreiche Testverfahren und kontinuierliche Qualitätskontrollen sicher gestellt. Zusätzlich zum hohen Qualitätsstandard ist die neue Kollektion metall- und PFAS-frei, sowie Oeko-Tex zertifiziert, was die Unbedenklichkeit der verwendeten Materialien bestätigt.




Die komplette Multinorm-Kollektion Box Class 2
Flamestat Softshelljacke 4180 FSS
Die Flamestat Softshelljacke 4180 FSS bietet umfassenden Schutz und Komfort. Sie ist winddicht und wasserabweisend und verfügt über Stretchmaterial, das für Bewegungsfreiheit sorgt. Die Jacke hat eine Fronttaschenöffnung mit Reißverschluss bis zum Kragen und verdecktem Druckknopfverschluss, eine Brusttasche mit verdecktem Reißverschluss sowie zwei Fronttaschen mit verdecktem Reißverschluss. Verdeckte Belüftungsöffnungen im oberen Rückenbereich und verstellbare Ärmelenden mit Klettverschluss sorgen für zusätzlichen Komfort. Der verstellbare Bund mit Druckknopfverschluss und der verlängerte Rücken bieten zusätzlichen Schutz. Die Jacke ist PFAS-frei, metallfrei und nach folgenden Normen zertifiziert, EN 61482-1-2 APC 2, EN 61482-1-1 ELIM23 cal/cm2 / EN ISO 11612 A1 B1 C1 F1, EN 1149-5, EN ISO 11611 A1 Klasse 2 und EN 13758-2 UPF 40+ UV-Schutz.
Flamestat Sweatshirts 7180 MFR
Das Flamestat Sweatshirt 7180 MFR bietet weichen und dehnbaren Tragekomfort. Es verfügt über einen Rundhalsausschnitt, Raglanärmel und doppelte Materialschichten an Halsausschnitt, Bündchen und Saum. Die Innenseite ist gebürstet, was für zusätzlichen Komfort sorgt. In Sachen Zertifizierung folgt das Sweatshirt der Flamestat Softshell-Hose und Softshell-Jacke.
Flamestat Softshell-Hose 2180 FSS
Die Flamestat Softshell-Hose 2180 FSS kombiniert Schutz und Bewegungsfreiheit. Die Vorderseite besteht aus Softshell-Stretchmaterial (365 g), das winddicht und wasserabweisend ist, während die Rückseite aus leichtem Stretchmaterial (265 g) gefertigt ist. Rippenstrick-Stretcheinsätze in der Taille und ein verdeckter Knopf vorne sorgen für zusätzlichen Komfort. Die Hose verfügt über zwei Vordertaschen, zwei Gesäßtaschen mit Patten und verdecktem Druckknopfverschluss sowie eine große aramidverstärkte Werkzeugtasche. Vorgeformte Knie und aramidverstärkte Knietaschen mit Innenöffnung bieten zusätzlichen Schutz. Die Hose ist zudem enbenfalls PFAS- und metallfrei und nach den selben Normen zertifiziert wie die Flamestat Softshelljacke 4180 FSS, plus der EN 14404 – zusammen mit Knieschonern – für Arbeiten in kniender Haltung.
Flamestat Kapuzenpullover 7181 MFR
Der Flamestat Kapuzenpullover 7181 MFR bietet ebenfalls weichen und dehnbaren Tragekomfort. Er verfügt über eine verstellbare Kapuze mit hoher Front, die mit weichem Material gefüttert ist. Eine Brusttasche mit verdecktem Reißverschluss, Raglanärmel sowie Bündchen und Saum aus doppeltem Material sorgen für zusätzlichen Komfort. Die Innenseite ist wie beim Sweatshirt für den verbesserten Tragekomfort gebürstet.
Business Partner
Fristads GmbHSüdportal 1
22848 Norderstedt
Deutschland
Meist gelesen

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Geräteintegrierter Brandschutz am Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
In seinen LED-Wänden im Shoppingbereich nutzt der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) geräteintegrierte Brandschutzlösungen von Job.

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.

Alles andere als nur Bürokratie: Brandschutz als zentraler Pfeiler der öffentlichen Sicherheit
Es ist ein Begriff, der für viele nach Bürokratie und komplizierten Regelwerken klingt: Brandschutz. In Wahrheit handelt es sich aber um einen zentralen Pfeiler der öffentlichen Sicherheit.