CeBIT zeigt IT-Lösungen der Zukunft
Vom 16. bis 20. März präsentiert die IT-Branche Innovationen, Top-Themen und Trends auf der CeBIT in Hannover. Bundeskanzlerin Angela Merkel betont vorab die wichtige Rolle der Me...



Vom 16. bis 20. März präsentiert die IT-Branche Innovationen, Top-Themen und Trends auf der CeBIT in Hannover. Bundeskanzlerin Angela Merkel betont vorab die wichtige Rolle der Messe als Schaufenster, Marktplatz und Forum. „Die CeBIT hat sich längst als weltweit bedeutsamste Messe der digitalen Wirtschaft etabliert", erklärt sie.
Im diesjährigen CeBIT-Leitthema d!conomy - für: digitale Wirtschaft - sieht die Bundeskanzlerin viel Potential, vor allem für einen klassischen Industriestandort wie Deutschland. „Es beschreibt nicht weniger als die weitreichende Revolution durch digitale Transformation. Sie erfasst nahezu sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche in unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Das Internet der Dinge und die umfassende Vernetzung treiben täglich die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Verfahren und Produkte voran." Auf der CeBIT zeige sich besonders eindrucksvoll, wie Herausforderungen gemeistert und Chancen genutzt werden könnten, so Merkel.
Die Kooperation mit der IT-Nation China als Partnerland der CeBIT 2015 sieht sie als Abbild der partnerschaftlichen Beziehung der beiden Nationen. „Mehr als 600 chinesische Technologieunternehmen unterstreichen mit ihrer Präsenz auf der CeBIT die enge deutsch-chinesische Zusammenarbeit."
Bundeskanzlerin Merkel eröffnet die CeBIT 2015 zusammen mit dem Präsidenten des BITKOM, Prof. Dieter Kempf, am 15. März in Hannover. Außerdem wird der Gründer des chinesischen IT-Konzerns Alibaba, Jack Ma, zu den mehr als 2500 internationalen Gästen sprechen.
Sicherheit im Alltag: Peter Maffay mit „Familien-App"
Peter Maffay, einer der erfolgreichsten deutschen Musiker und Gründer der Peter-Maffay-Stiftung, kommt dieses Jahr ebenfalls zur CeBIT - und der Grund liefert ihm gewissermaßen das Thema Sicherheit. Maffay stellt im Rahmen der CeBIT Global Conferences am Mittwoch, 18. März sein neuestes Projekt „Tabaluga SOS" vor. Dabei geht es um die Entwicklung technischer Lösungen, mit denen vor allem Kinder in kritischen Situationen mit einer speziell entwickelten App schnell und unkompliziert Hilfe holen können.
Zu Jahresbeginn erschien das erste Produkt von Tabaluga SOS. Damit bietet die migardo GmbH in Kooperation mit Tabaluga Enterprises eigens eine Familienedition der migardo Notfall App an, mit der in einer Notsituation per Knopfdruck individualisierte Hilfe angefordert werden kann.
„Was mich bewegt, bewegt hunderttausende anderer Väter. Vor allem Kinder geraten oftmals in gefährliche Situationen, wenn sie beginnen, ihre eigenen Wege zu gehen. Damit sie sich in einer Notsituation bemerkbar machen können, gibt es jetzt diese App. Ein Knopfdruck bedeutet: ‚Achtung, ich brauche Hilfe!', beschreibt Peter Maffay die Grundidee.
„Unser Anliegen ist, Produkte zu entwickeln, die für Menschen unterschiedlichen Alters Sicherheit im Alltag gewährleisten, die Lebensqualität erhöhen und dabei auch noch erschwinglich sind. Unsere Grundidee ist dabei immer ein SOS-Knopf, der im Alltag begleitet und über den in Notsituationen rund um die Uhr Hilfe angefordert werden kann", so Johanna Rothmann, Geschäftsführerin der migardo GmbH aus Hannover.
Mit Tabaluga SOS sollen auch zukünftig Produkte entstehen, die sich mit dem Sicherheitsbedürfnis von Familien auseinandersetzen - im Fokus stehen dabei die Kinder.
Daher beinhaltet die Tabaluga SOS Familien App weitere familiengerechte Funktionen, die die Kommunikation im Alltag aber auch in „brenzligen Situationen", innerhalb der Familie ermöglichen. So befinden sich in der App der „Familien Ruf", ein familieninterner Hilferuf, sowie Funktionen zur Kommunikation und Standortbestimmung der Familienmitglieder. Außerdem verfügt die Familien App über den SOS-Ruf, der rund um die Uhr eine Notfallzentrale erreicht, die dann weitere Hilfsmaßnahmen koordiniert. Daher sollte er nur im tatsächlichen Notfall ausgelöst werden.
Datacenter-Event
Die IT-Business-Messe CeBIT und der weltweit agierende britische Spezialist für Datacenter-Konferenzen, DatacenterDynamics, hatten für die CeBIT 2015 eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam wollen sie nun die weltweit größte Fachveranstaltung für Rechenzentren ausrichten.
Bei „The Business of Data Centres" werden Messe und eine fünftägige Fachkonferenz in der Halle 12 miteinander verzahnt. „Durch die Zusammenarbeit werten wir den Bereich Datacenter im Rahmen der weltweit wichtigsten IT-Business-Messe CeBIT erheblich auf und gestalten die Veranstaltung zu einem Pflichttermin für alle Entscheider aus diesem Themenfeld", sagt Oliver Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG in Hannover.
Programm der Fachkonferenz
- Design und Strategie: Praxis der Organisationsstrategie und das Design von Rechenzentren.
- IT und Networks: mit Blick auf Rechenzentrumsdesign und Architektur
- Critical Environment in Rechenzentren: Performance, Effizienz und Sicherheit
- Sourcing & Delivery: Planung und Einkauf von Rechenzentren
Business Partner
Deutsche Messe AGMessegelände
30521 Hannover
Deutschland
Meist gelesen

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.