Gehäusesysteme für die Energie- und Verkehrswende
Rose Systemtechnik zeigt auf der SPS 2023 seine Gehäuselösungen für Wasserstoff- und E-Vehicle-Applikationen. Ein weiteres Highlight werden die Industrie-Panel-PCs sein: Die robusten Geräte können kundenspezifisch konfiguriert werden und eignen sich als Basis für Manufacturing Execution Systems (MES) und Betriebsdatenerfassungssysteme.



Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft und Rose Systemtechnik liefert die passenden Gehäuselösungen für die Steuerungstechnik der Infrastruktur. Die robusten Ex-Gehäuse aus Aluminium, Stahl und Edelstahl eignen sich optimal zur Kapselung der elektronischen Komponenten z. B. von Elektrolyseuren, Kompressoren und Kavernen.
Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Umstellung der Antriebstechnik von Nutzfahrzeugen auf Elektromotoren. Das Energiemanagement von E-Bussen und E-Baufahrzeugen übernehmen sogenannte Power Distribution Unit (PDU).
Auch für diese Hochvoltverteiler bietet Rose die optimale Kapselung:
- Die Leergehäuse aus Aluminium, Edelstahl, Polyester und ABS schützen die verbaute Elektronik vor Wasser und Fremdkörpern (IP 65 und höher).
- Aluminiumgehäuse des Herstellers verfügen außerdem über einen sehr hohen EMV-Schutz und widerstehen selbst korrosiven Belastungen.
- Auch die Polyestergehäuse sind witterungsbeständig und zudem schwer entflammbar sowie sehr schlagfest.
HMI-Lösungen wie Panel-PCs, Steuergehäuse und Industriemonitore finden die Besucher ebenfalls auf dem Rose-Messestand. Alle Geräte werden aus hochwertigen Materialien in Deutschland gefertigt und auf Wunsch kundenspezifisch konfiguriert. Die Panel PCs eignen sich u. a. als Basis für Manufacturing Execution Systems (MES) und Betriebsdatenerfassungsysteme (BDE). Für die komfortable Anbindung der Panel PCs an die Maschine oder Anlage steht Anwendern ein umfangreiches Programm an Tragarm- und Standfußsystemen zur Verfügung.
SPS 2023, Halle 8, Stand 338
Business Partner
Rose Systemtechnik GmbHErbeweg 13-15
32457 Porta Westfalica
Deutschland
Meist gelesen

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

Sensorschleuse verbindet Sicherheit und individuelles Design
Assa Abloy Entrance Systems zeigte auf der im Januar zu Ende gegangenen Bau in München seine Sensorschleuse SG Expression.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

IT-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen
70% der KMU in Deutschland halten Cybersecurity für wichtig, aber handeln zögerlich.