Gehäusesysteme für die Energie- und Verkehrswende
Rose Systemtechnik zeigt auf der SPS 2023 seine Gehäuselösungen für Wasserstoff- und E-Vehicle-Applikationen. Ein weiteres Highlight werden die Industrie-Panel-PCs sein: Die robusten Geräte können kundenspezifisch konfiguriert werden und eignen sich als Basis für Manufacturing Execution Systems (MES) und Betriebsdatenerfassungssysteme.



Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft und Rose Systemtechnik liefert die passenden Gehäuselösungen für die Steuerungstechnik der Infrastruktur. Die robusten Ex-Gehäuse aus Aluminium, Stahl und Edelstahl eignen sich optimal zur Kapselung der elektronischen Komponenten z. B. von Elektrolyseuren, Kompressoren und Kavernen.
Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Umstellung der Antriebstechnik von Nutzfahrzeugen auf Elektromotoren. Das Energiemanagement von E-Bussen und E-Baufahrzeugen übernehmen sogenannte Power Distribution Unit (PDU).
Auch für diese Hochvoltverteiler bietet Rose die optimale Kapselung:
- Die Leergehäuse aus Aluminium, Edelstahl, Polyester und ABS schützen die verbaute Elektronik vor Wasser und Fremdkörpern (IP 65 und höher).
- Aluminiumgehäuse des Herstellers verfügen außerdem über einen sehr hohen EMV-Schutz und widerstehen selbst korrosiven Belastungen.
- Auch die Polyestergehäuse sind witterungsbeständig und zudem schwer entflammbar sowie sehr schlagfest.
HMI-Lösungen wie Panel-PCs, Steuergehäuse und Industriemonitore finden die Besucher ebenfalls auf dem Rose-Messestand. Alle Geräte werden aus hochwertigen Materialien in Deutschland gefertigt und auf Wunsch kundenspezifisch konfiguriert. Die Panel PCs eignen sich u. a. als Basis für Manufacturing Execution Systems (MES) und Betriebsdatenerfassungsysteme (BDE). Für die komfortable Anbindung der Panel PCs an die Maschine oder Anlage steht Anwendern ein umfangreiches Programm an Tragarm- und Standfußsystemen zur Verfügung.
SPS 2023, Halle 8, Stand 338
Business Partner
Rose Systemtechnik GmbHErbeweg 13-15
32457 Porta Westfalica
Deutschland
Meist gelesen

DORA-Compliance im Finanzsektor: Wie PIAM-Lösungen von ID-ware die physische Sicherheit stärken
Wie eine Physical Identity & Access Management (PIAM)-Plattform Finanzorganisationen bei der Umsetzung von DORA unterstützen kann

Sicherheit für die Deutsche Bahn – Interview mit Britta Zur
Als einer der größten Verkehrs- und Logistikdienstleister Deutschlands beschäftigt die DB Sicherheit mehr als 4000 Sicherheitskräfte an mehr als 100 Standorten bundesweit.

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Schutz für exponierte Personen und wohlhabende Familien
Personenschutz für Vermögende: Christina Schwung über Risiken, Schutzkonzepte und digitale Bedrohungen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!