19.01.2010 • Topstory

GIT SICHERHEIT Profi-Tipp November: Auch drahtlos sicher telefonieren

Ein Leben ohne Handy ist heute kaum noch vorstellbar. Die meisten mobilen Geräte ­bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden. Praktisch, aber oft ...

Prof. Dr. Norbert Pohlmann
Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Ein Leben ohne Handy ist heute kaum noch vorstellbar. Die meisten mobilen Geräte ­bieten mittlerweile auch die Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden. Praktisch, aber oft auch unsicher. Mit sogenannter „Malware" (z.B. Trojanern) haben Angreifer meist Zugriff auf alle gespeicherten Daten des Handybesitzers. Fast alle mobilen Geräte ermöglichen heutzutage auch die Kommunikation über Schnittstellen wie Bluetooth, WLAN oder Infrarot. Damit Sie auch drahtlos sicher telefonieren, sollten folgende Tipps beachtet werden: Ändern Sie bei Inbetriebnahme die Voreinstellung für Sperrcode und PIN und aktivieren Sie die PIN-Eingabe. Vorsicht bei Lockanrufen: Betrüger versuchen durch SMS oder Anrufversuche mit nur einem Klingeln, die Handybesitzer dazu zu bewegen, teure Nummern zurückzurufen. Benutzen Sie einen Antiviren-Scanner und installieren Sie eine Anti-Spyware und eine Personal Firewall. Updaten Sie alles regelmäßig. Ak­tivieren Sie das Internet und Bluetooth oder Infrarot nur, wenn es auch zum Einsatz kommt. Stellten Sie die Benutzerkennung der Bluetooth-Drahtlosverbindung auf „verbergen/verstecken" und vermeiden Sie das Quittieren von unbekannten Verbindungen. Verfügt das Gerät über WLAN, so achten Sie darauf, dass es ausreichend verschlüsselt ist.

Tipp: Sorgen Sie mit den genannten Maßnahmen dafür, dass Ihr Handy ausreichend abgesichert ist!

Prof. Dr. Norbert Pohlmann vom Institut für Internet-Sicherheit if (is) der FH Gelsenkirchen gibt exklusiv in jeder GIT SICHERHEIT Tipps für Ihre IT-Sicherheit. Weitere Tipps finden Sie auch unter www.branchenbuch-it-sicherheit.de

Business Partner

FH Gelsenkirchen

Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
05.11.2024 • Topstory

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025

Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.