Erfolgsfaktor Cyber Security: IT-Sicherheit als Kernstrategie für Unternehmen
Moderne Cyberangriffe erfordern neue Strategien: Var Group setzt deshalb auf KI, Maschinelles Lernen und SOC-Standorte in verschiedenen Zeitzonen.
Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter – gesteuert durch künstliche Intelligenz, organisiert durch global agierende Akteure und gezielt auf Schwachstellen in IT-Infrastrukturen ausgerichtet. Noch vor wenigen Jahren wurde Cyber Security oft als „Zusatzfunktion“ betrachtet, die über bestehende Systeme gestülpt wurde. Heute ist sie ein entscheidender Wettbewerbsfaktor: Unternehmen, die Sicherheitslücken ignorieren, riskieren nicht nur Datenverlust und finanzielle Schäden, sondern auch Vertrauensverlust und regulatorische Strafen. IT-Sicherheit muss daher von Anfang an in alle Prozesse integriert werden – und das über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Umfassende IT-Expertise für nachhaltige Sicherheitsstrategien
Die Var Group betrachtet Cyber Security deshalb nicht isoliert, sondern als Teil eines umfassenden IT-Ökosystems. Unternehmen, die nach Cybersicherheitslösungen suchen, profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz, der Sicherheit in Prozesse, IT-Infrastrukturen und Geschäftsmodelle integriert. Mit Yarix, der spezialisierten Marke der Var Group für Cyber Security, bietet das Unternehmen nicht nur die Abwehr von akuten Bedrohungen an, sondern entwickelt langfristige Sicherheitsstrategien, die mit den geschäftlichen Anforderungen wachsen. Dabei profitieren Kunden von der engen Verzahnung mit weiteren IT-Dienstleistungen, etwa durch sichere IT-Infrastrukturen, resiliente Cloud-Architekturen und maßgeschneiderte digitale Lösungen. Diese ganzheitliche Betrachtung minimiert Risiken, reduziert Schnittstellenprobleme und ermöglicht effizientere Sicherheitsprozesse, da IT und Security nicht als getrennte Einheiten behandelt werden.
Globale Cyberabwehr – 24/7 Schutz
Die Cyber-Security-Marke der Var Group, Yarix, betreibt Security Operations Center (SOC) nach dem Follow-the-Sun-Modell in mehreren Zeitzonen. Dieses Modell erlaubt eine Echtzeitanalyse von Cyberangriffen, unabhängig von Geschäftszeiten oder geopolitischen Risiken. Eine enge Abstimmung zwischen den weltweit verteilten SOCs stellt sicher, dass alle Standorte nach den gleichen Sicherheitsstandards arbeiten. Bedrohungen, die in einer Region auftreten, können sofort analysiert und präventive Schutzmaßnahmen weltweit implementiert werden.
Intelligente Bedrohungsabwehr
Die von Yarix entwickelte Plattform Egyda nutzt KI und Maschinelles Lernen, um Sicherheitsvorfälle automatisiert zu analysieren und SOC-Teams gezielt zu entlasten. Das modulare Tool besteht aus mehreren Komponenten:
- Hyperautomatisierung: Sicherheitswarnungen aus SIEM-, EDR- und NDR-Systemen werden mit bekannten Angriffsmustern abgeglichen, in Korrelation gesetzt und bewertet. Egyda generiert dann Maßnahmenempfehlungen in natürlicher Sprache (NLP).
- KI-Priorisierung: Ein trainiertes KI-Modell bewertet Vorfälle anhand mehrerer Faktoren, darunter Herkunft der Bedrohung, Verhaltensmuster und historische Daten aus Security Operations Centers (SOC). Dabei wird eine Wahrscheinlichkeitsskala von 0 bis 100 verwendet, um potenzielle False Positives zu minimieren und kritische Vorfälle schneller zu identifizieren.
- Automatische Eskalation: Eine zentrale Incident-Orchestrierung priorisiert und leitet sicherheitskritische Meldungen automatisch weiter, wodurch die Mean Time To Respond um 53 % reduziert wird.
- Verhaltensanalyse: Das Modul YUBA erkennt kompromittierte Zugangsdaten durch die Analyse von Standort-, Netzwerk- und Gerätedaten, um verdächtige Aktivitäten in Echtzeit zu melden.
Live auf der Hannover Messe
Auf der Hannover Messe (Halle 16, Stand C06) zeigt die Var Group, wie moderne Cyberabwehr durch globale Threat Intelligence und KI-gestützte Sicherheitssysteme optimiert wird. Besucher können im Escape Game „Cyber Nightmare“ selbst erleben, wie sich Angriffe effektiv erkennen und abwehren lassen – unterstützt durch Egyda und das Incident-Response-Team. Jetzt kostenloses Ticket für die Hannover Messe sichern oder ein Termin am Messestand vereinbaren: www.vargroup.de/Hannover-Messe-de




Business Partner
Var Group GmbHMies-van-der-Rohe-Straße 8
80807 München
Deutschland
Meist gelesen

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

VfS-Fachtagung: Sicherheit in der JVA XVI
Am 3. und 4. Dezember 2024 fand die 16. VfS-Fachtagung „Sicherheit in der JVA“ in Nürnberg statt. Im Fokus standen Themen wie Resilienzmanagement, Drohnenschutz sowie moderne Bau- und Sicherheitskonzepte.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.

Brandgefahr bei Heimspeichern: Maßnahmen zum Schutz und KI-basierte Lösungen
Der folgende Beitrag von Novum erläutert, welche Auslöser für Speicherbrände verantwortlich sind, welche Herausforderungen bei der Lösung des Problems bestehen, und stellt eine Lösung dafür vor.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.