Passende Steigtechnik für schnellere Betriebsabläufe in Fertigung und Logistik
Wer in der Fertigung und in der Logistik sicher, schnell und wirtschaftlich neue Wege gehen will, dem reicht manchmal bereits eine kleine Neuerung. Kurze Wege helfen da ungemein, wie die Überstiege, Treppen, Plattformtreppen und Laufsteganlagen von Munk Günzburger Steigtechnik zeigen: Sie verkürzen die Wege in der Fertigung, im Lager und in der Logistik sowie im Außenbereich und sorgen so dafür, dass die Produktivität und Sicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Die Lösungen des Unternehmens können auch online mit Hilfe von Produktkonfiguratoren individuell und flexibel zusammengestellt werden. Seine Lösungen präsentierte der Hersteller auf der Logimat 2025 in Stuttgart.

„Der richtige Überstieg am richtigen Platz wird schnell zum Schlüsselfaktor für schnellere Betriebsabläufe: Unsere Kunden senken so ihre Produktionskosten, denn sie können voll auf automatisierte Fertigungsabläufe setzen und trotzdem sicher sein, dass das Bedienpersonal schnell und ohne große Umwege von A nach B kommt. Das spart jede Menge Zeit und Geld und sorgt für ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit“, sagt Ferdinand Munk, Inhaber und Geschäftsführer der Munk Group. Er verweist dabei gerne auf Studien, die den großen Nutzen von Prävention am Arbeitsplatz herausstellen: Demnach fließt jeder in Arbeitsschutz investierte Euro in Höhe von 2,2 Euro zurück.
Für die Überstiege, Laufstege, Treppen und fahrbaren Plattformtreppen des Herstellers gilt: Dank ihres modularen Aufbaus können diese bei Bedarf flexibel verändert und erweitert werden und dank Hülsenmuttern, die T-Nutschrauben ersetzen, klappt auch die Montage so schnell wie nie zuvor. Darüber hinaus sind die Lösungen bereits in der Standardausführung mit Idealstopp-Rollen ausgestattet, sie bieten zusätzliche Mehrwerte und glänzen mit einer neuen, modernen Optik.
Produktkonfiguratoren

Egal, ob Überstiege, Treppen und fahrbare Plattformtreppen, Steigleitern oder seit neustem auch Dachüberstiege: Die zu ihren Anforderungen perfekt passende Lösung können sich Kunden auch rund um die Uhr online und mit nur wenigen Klicks selbst zusammenstellen. Möglich machen das die Produktkonfiguratoren des Herstellers, welche die Kundenbetreuung von Mensch zu Mensch ergänzen. Schritt für Schritt werden die gewünschten Maße, Ausführungen und Zubehörteile eingegeben. Das Ergebnis wird via drehbarem 3D-Modell und Maßzeichnung in Echtzeit dynamisch dargestellt und nach dem Speichern wird sofort ein Angebot samt Zeichnung per E-Mail zugestellt. Die Services sind unter www.munk-group.com/konfigurator verfügbar – hier gibt es auch Demo-Videos, welche die Funktionen der Produktkonfiguratoren vorstellen.
Auf der diesjährigen Logimat konnten die Messebesucher die unterschiedlichen Produktkonfiguratoren testen. Erstmals dabei war der neue Konfigurator für Dachüberstiege, mit dem die Anwender nicht nur die Neigungswinkel und Stufenbeläge ihrer Dachüberstiege anpassen, sondern dabei auch den Dachaufbau sowie Dachhindernisse einbeziehen können. Auch der Steigleiter-Konfigurator war ein besonderes Highlight, denn er ist branchenweit der erste Konfigurator mit realitätsnaher Wandsimulation: Mit ihm entwerfen Planer und Anwender die für sie perfekte Steigleiter direkt an der Zielfassade. Sie können dabei alle Störkonturen wie Fenster, Simse und Rohrungen berücksichtigen.
Überstiege für jede Anforderung
Für jede Anforderung gibt es den passenden Überstieg. Und wie bei Aluminium-Industrietreppen sind auch bei den Überstiegen und Laufsteganlagen die Beläge für Tritt- und Standflächen frei wählbar. Stahl-Gitterroste sind etwa im Außenbereich sinnvoll, weil sie eine hohe Rutschsicherheit bieten und Schmutz und Schnee durchs Raster fallen können. Geriffeltes Aluminium eignet sich dagegen für den Einsatz in Produktions- und Lagerhallen oder etwa Werkstätten. Und Lochbleche und Gitterroste aus Aluminium empfehlen sich bei hohen Hygienestandards, also etwa in Lebensmittellagern. Wie auch die Korundbeschichtung des Unternehmens erfüllen diese den strengen R13-Standard für Rutschhemmung und sorgen somit auch in nassen, ölverschmierten und staubigen Arbeitsbereichen für einen sicheren Tritt und Stand.
Die Überstiege von Munk Günzburger Steigtechnik sind standardmäßig in der benutzerfreundlichen Version mit einem Steigwinkel von 45 Grad oder in einer steileren Ausführung mit 60-Grad-Winkel erhältlich. Durch die Möglichkeit, die Neigungswinkel und Aufstiegshöhen über den Produktkonfigurator individuell anzupassen, lassen sich die Überstiege zudem besonders flexibel konfigurieren. Auch sehr niedrige Bauhöhen sind ganz einfach per Mausklick realisierbar. Für maximale Flexibilität können auch Geländer und Handläufe getrennt angewählt werden und Stecktaschen sind nicht mehr an die Auswahl eines Geländers gebunden.


Laufsteganlagen in Modulbauweise
Weiteres Plus in der Praxis: Das Unternehmen bietet auch seine Laufsteganlagen in Modulbauweise und im Baukastensystem an, sodass sich Kunden die für sie passenden Systeme besonders komfortabel und kosteneffizient individuell zusammenstellen können. Die Laufstegmodule sind in drei Längen (1260, 1860 und 3060 mm) erhältlich und lassen sich frei miteinander kombinieren.
Zum kundenfreundlichen Service gehört auch die schnelle Lieferung. Überstiege und Laufsteganlagen, aber auch Treppen und fahrbare Plattformtreppen zählen zum Schnell-Lieferprogramm des Qualitätsherstellers und verlassen innerhalb von zehn Tagen das Werk, Steigleitern sogar innerhalb von ein bis drei Tagen. Außerdem entsprechen alle Produkte des Unternehmens den einschlägigen Normen und Vorschriften und werden ausschließlich am Firmensitz in Günzburg produziert. Sie werden zudem dem zertifizierten Herkunftsnachweis „Made in Germany“ des TÜV Nord gerecht und haben eine Garantie von 15 Jahren.
Business Partner
MUNK GmbH Günzburger SteigtechnikRudolf-Diesel-Str. 23
89312 Günzburg
Deutschland
Meist gelesen

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Brandschutz: Die Sieger der Kategorie F beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 für effizienten Brandschutz gewinnt.

Arbeitsschutz & Ex-Schutz: Die Sieger der Kategorie B beim GIT SICHERHEIT AWARD 2025
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Erneut haben Userinnen, Leser, Marktteilnehmerinnen und "Fans" bestimmter Produkte und Lösungen ihre Wahl getroffen, die Sieger stehen seit kurzer Zeit fest und können jetzt ausgiebig bestaunt und gefeiert werden. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 in der Kategorie Arbeitsschutz & Ex-Schutz gewinnt.

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

Schlüsseltransfer 2.0: Wenn Maschinen nur mit dem richtigen Schlüssel starten
Dold vereint Sicherheitsschalter, Zuhaltungen, Schlüsseltransfer und Befehlsfunktionen mit dem Safemaster STS in einem System, das auch der neuen EN ISO Norm 14119 entspricht.