Gore: Störlichtbogenschutz Klasse 2 für Elektromonteure
Auf der A+A 2023 (Halle 11, Stand G 60) zeigt Gore die neue Generation der PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS für den Einsatz an warmen Tagen oder Innenräumen.



Persönliche Schutzausrüstung mit Störlichtbogenschutz (PSAgS) Klasse 2 für Ingenieure und Arbeiter in der Industrie- und Elektrizitätsversorgungsunternehmen ist oft schwer, sperrig und schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Die Konsequenz: Sie wird nicht immer, bzw. nicht korrekt getragen. Integriert in PSAgS, schützt die neue Generation der PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS deshalb nicht nur mit der höchsten Schutzklasse 2 gegen thermische Gefahren des elektrischen Störlichtbogens, sondern bietet aufgrund ihres geringen Gewichts maximale Bewegungsfreiheit und höchsten Tragekomfort: Mit einem Gewicht von 280 g/m² ist die PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS die leichteste im Markt verfügbare Technologie mit Störlichtbogenschutz Klasse 2 in einlagiger Konstruktion.
Gore auf der A+A 2023 (Halle 11, Stand G 60): Wie die PYRAD Technologie vor Störlichtbögen schützt
Innovative Technologiekonstruktion
Das Laminat vereint in einem Stoff drei Elemente: das Obermaterial aus 100 % recyceltem Polyester, eine spezielle ePTFE-Membran mit der schützenden PYRAD-Technologie auf Ober- und Unterseite und – als dritte Lage – das Innenfutter. Die einzelnen Lagen sind integraler Bestandteil der Laminatstruktur. Mit einem Wasserdampfdurchgangswiderstand (Ret-Wert) von weniger als 13m² Pa/W weist die neue Technologiegeneration eine hohe Atmungsaktivität auf, was zu einer geringeren Stauung der Körperwärme führt und für ein angenehmes thermisches Tragegefühl, insbesondere bei körperlicher Arbeit, sorgt. Mit der PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS kann leichte PSAgS für den täglichen Einsatz gefertigt werden, die indoor ebenso angenehm zu tragen ist wie an warmen, trockenen Tagen im Freien.
Geringer ökologischer Fußabdruck
Die PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS wird unter Verwendung von nicht fluorierten Behandlungen hergestellt. Das Obermaterial aus 100% recyceltem Polyester sorgt für ihren geringen ökologischen Fußabdruck (gemessen am MSI Higgs Index), ebenso erfüllt die innovative Technologie den OEKO-TEX Standard 100.
PYRAD Technologie: Schutz in Echtzeit durch stabile Verkohlungsschicht
Die PYRAD Produkttechnologie basiert auf einem physikalischen Effekt: Sie besteht aus unzähligen kleinen reaktiven Punkten, die homogen über die Membran verteilt sind. Werden die Punkte durch eine plötzliche Flamme oder einen Störlichtbogen stark erhitzt, reagieren sie und dehnen sich um mehr als das Zehnfache ihrer ursprünglichen Größe aus, um eine stabile, lückenlose Kohlenstoffschicht zu bilden, die den Wärmefluss wirksam hemmt. Verbrennungen auf der Haut, brennende Kleidung oder Löcher im Textil werden so selbst bei stärkster Hitzeeinwirkung verhindert.
Die Anwendung der PYRAD Technologie auf Ober- und Unterseite der Membran reduziert den Materialverbrauch und ermöglicht die Verwendung alternativer Textillösungen – und damit einhergehend eine verbesserte Hautsensorik, so dass sich Schutzbekleidung mit der PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS weicher anfühlt.
Maximale Sicherheit durch umfassenden Schutz
Die PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS wurde in den Laboren von GORE-TEX Professionals strengsten Tests unterzogen und erfüllt die Anforderungen der Lichtbogenschutzklasse 2 gemäß der europäischen Norm (IEC 61482-1-2 (Box Test Klasse 2), IEC 61482-1-1 (ATPV ≥ 35 cal/cm²; ELIM-Wert ≥ 30 cal/cm²). Zusätzlich zum Lichtbogenschutz bietet die neue Technologie Hitze- und Flammschutz (ISO 11612 Klasse A1, A2, B1, C1, D1, E1, F1), antistatische Eigenschaften (EN 1149-3/-5), Schutz vor Chemikalien (EN 13034 Typ 6) und Schweißerschutz (EN ISO 116111 Klasse 2 A1+A2 Konform). Das Laminat ist für anspruchsvolle Bedingungen ausgelegt und besteht Haltbarkeitstests wie ISO 15797 (60°C Wäschetrockner) und ISO 6330 (60°C Waschen).
Die PYRAD Technologie by GORE-TEX LABS ist eine Weiterentwicklung der PYRAD Technologie mit Störlichtbogenschutz Klasse 2, die seit ihrem Launch 2016 (als GORE-TEX PYRAD Technologie) mit der Kombination von höchstem Schutz und Komfort sowie geringem Gewicht in einer einzigen textilen Lage den Markt für PSAgS revolutioniert hat.
Business Partner
W.L. Gore & Associates GmbH | GORE-TEX Professional FabricsHermann-Oberth-Str. 22
85640 Putzbrunn
Deutschland
Meist gelesen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

Brandrisiko bei Photovoltaik-Anlagen – Was tun?
Welche Brandrisiken bestehen bei PV-Anlagen? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Ein Beitrag von Katja Backen, Unternehmenskommunikation Minimax Mobile Services GmbH.