In die Gesundheit investiert
Der oberste Grundsatz des SRH Krankenhaus Oberndorf ist die bestmögliche Versorgung der Patienten im Rahmen ihres Versorgungsauftrages; je nach Erfordernis auch unter Einbeziehung ...


Der oberste Grundsatz des SRH Krankenhaus Oberndorf ist die bestmögliche Versorgung der Patienten im Rahmen ihres Versorgungsauftrages; je nach Erfordernis auch unter Einbeziehung externer Spezialeinrichtungen. Dabei ist den Betreibern vor allem auch eine individuelle sowie menschlich zugewandte Betreuung und Pflege besonders wichtig. Wichtig ist dem SRH Krankenhaus Oberndorf a.N nicht nur die kompetente fachliche Versorgung Ihrer Patienten, sondern auch deren Schutz gegen Diebstahl und Sicherheit der Infrastruktur. Um diese bestmöglich zu wahren entschied man sich für eine Video- Sicherheitslösung aus dem Hause Neuscheler.
Der Patient bzw. die Patientin steht bei uns im Mittelpunkt des gesamten Krankenhausgeschehen so die Geschäftsführung unter Harald Glatthaar. Alle unsere Bemühungen zielen darauf ab, die Patienten wieder gesund zu machen oder, wo dies nicht mehr möglich ist, ihre Leiden zu lindern und ggf. ein menschenwürdiges Sterben zu ermöglichen. Während des Krankenhausaufenthaltes möchte man versuchen, die Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen, soweit sich diese mit der medizinischen und pflegerischen Behandlung in Einklang bringen lassen. Dabei wird großen Wert darauf gelegt, dass der Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet wird und insgesamt ein guter Patientenservice besteht. Die Zufriedenheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit der Patienten hat deshalb oberste Priorität und sind richtungsgebend für die Arbeit im Oberndorfer SRH Krankenhaus Oberndorf a.N.
Leistungsanspruch
Man sieht die wichtigste Verpflichtung in der Erbringung qualitativ hochwertiger und kosteneffektiver Leistungen für Patienten unter Einhaltung von aktuellen Qualitätsstandards und medizinischen Leitlinien. Dabei ist auch der transparente Umgang mit den Leistungen und den Ergebnissen der Arbeit wichtig, so das SRH Krankenhaus. Es ist bewusst so die Geschäftsführung, dass die Patienten und die Öffentlichkeit erwarten, in einer höflichen und fairen Weise sowie mit größter Würde und Respekt in einem angenehmen Umfeld behandelt zu werden. Dabei stehen auch alle Mitarbeiter den Patienten und Besuchern für Fragen und Auskünfte jederzeit gerne zur Verfügung.
Die Modernisierung
Die SRH investierte nun zum Wohle des Patienten in die Modernisierung des SRH Krankenhauses Oberndorf a.N. Die gesamte Baumaßnahme erfolgte während des laufenden Krankenhausbetriebes. Im ersten Bauabschnitt erfolgte die Sanierung des Erdgeschosses und Obergeschosses im Haus Oberndorf. Zeitgleich wurde mit dem Rohbau für den Anbau an Haus Dornhan begonnen. Im Erdgeschoss von Haus Oberndorf entstanden der neue Haupteingang des Krankenhauses sowie die Cafeteria. Im Obergeschoss wurde eine Normalpflegestation mit modernen 2 Bett-Zimmern etabliert.
In weiteren Bauabschnitten wurde die Sanierung des Haus Dornhan und den zeitgleichen Ausbau des neuen Anbaus vorangetrieben. Im Erdgeschoss entstand darüber hinaus die neue Station für Kurzzeitpflege mit 18 Betten sowie die Räume der Physikalischen Therapie. Der dritte Bauabschnitt umfasst den Umbau von Haus Sulz, welches im Erdgeschoss um einen Archivraum erweitert wurde. Das komplette Obergeschoss wurde hierbei nach Rückbau neu erstellt. Hier entstanden die vorbildliche und hoch moderne Intensivstation (ITS) sowie die Intermediate Care Station (IMC).
Während der Sanierungsmaßnahme wurde beschlossen, auch die beiden Bestandsoperationssäle zu modernisieren. Zusätzlich wird ein 3. Operationssaal momentan gebaut für eine fast lückenlose Versorgung der Patienten, so dass die die Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme bis im Ende 2014 abgeschlossen sein wird.
Sicherheit wird groß geschrieben
Neben einer hoch modernen Brandmelde-Anlage, die im SRH Krankenhaus Oberndorf a. N. verbaut wurde, war dem Krankenhaus auch die Möglichkeit von Gefährdungen durch Diebstahl und Angriffe der Infrastruktur bewusst. Hier entschied man sich, auf die 30 jährige Expertise von Institut-Neuscheler, einem Hersteller und Entwickler von Sicherheitssystemen, zurück zu greifen. Die moderne Fernseh-Sicherheits-Anlage beherbergt neben den flexibel einsetzbaren ADVIKADOME Kameras auch die High End Systemkameras der ATZTEEK Serie. Sie verfügen über zahlreiche Feature und Möglichkeiten der Fernparametrierung über das Netzwerk. Über die Übertragungs-Zentraltechnik werden die Bilder an die vorgegebene Netzwerkschnittstelle übertragen. Die Kameras liefern hochauflösend Bilder und sind ideal geeignet für kritische Infrastrukturen im Innen- und Außenbereich. Die Neuscheler Netzwerksysteme verfügen darüber hinaus auch über ein integriertes Datenschutzpaket und sind speziell für öffentliche Bereiche ausgelegt.
Sicher in die Zukunft
Ein Krankenhausaufenthalt ist eine ganz besondere Situation. Zu körperlichen Beschwerden kommen häufig noch Angst und Ungewissheit. Wir helfen ihnen, mit den neuen Gegebenheiten leichter zurecht zu kommen so das Krankenhaus-Team: Wir unterstützen sie dabei, die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt zu planen und beraten bei allen Belangen der Entlassung und der weiteren pflegerischen Versorgung. Darüber hinaus bietet das SRH Krankenhaus Oberndorf a.N auch kompetente Unterstützung bei der Abwicklung von Formalitäten. Sie sehen also, hier wird Ihnen geholfen!
Business Partner
Institut Neuscheler Fernseh-Sicherheits-TechnikSchlichemstr. 5/1
72356 Dautmergen
Deutschland
Meist gelesen

Münchner Sicherheitskonferenz 2025: Redundante und resiliente IT-Infrastrukturen
Sicherheitsexperten und Wirtschaftsvertreter diskutieren auf der Münchner Sicherheitskonferenz über Frieden, Stabilität und Sicherheit in einer unsicheren Welt.

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

Frequentis digitalisiert Schienennetz der Schweizer Bundesbahn
Ein im September 2024 von der Schweizer Bundesbahn (SBB) erteilter Auftrag an das Unternehmen Frequentis ist ein wichtiger Meilenstein im Geschäft mit digitalisierten Kommunikationssystemen für Eisenbahnen.

ADI: Globaler Distributor kommt nach Deutschland
Seit letztem Jahr ist ADI auch in Deutschland präsent. GIT SICHERHEIT sprach mit Daniel Grossbach, Key Account Manager bei ADI Global Distribution.

Kritische Infrastruktur und das neue KRITIS-Dachgesetz
Ein Beitrag von Dr. Daniela Lesmeister, Staatssekretärin beim nordrhein-westfälischen Ministerium des Inneren.