Innovation trifft Design - Südmetall vereint Funk-Sicherheitsschlösser mit rustikalem Design
Bei der Süd-Metall Schließsysteme Leipzig GmbH handelt es sich um ein junges und dynamisches Unternehmen, das im Jahr 2013 als ein weiterer Teil der Almar Südmetall Group gegründet...





Bei der Süd-Metall Schließsysteme Leipzig GmbH handelt es sich um ein junges und dynamisches Unternehmen, das im Jahr 2013 als ein weiterer Teil der Almar Südmetall Group gegründet worden ist. Unternehmensschwerpunkt ist die Entwicklung und Produktion von elektromechanischen Schlössern „Made in Germany“.
Manfred Rettensteiner, Herbert Persterer-Resch und Ulrich Bauer bilden die Spitze der Südmetall Schließsysteme. Die Geschäftsführer Persterer-Resch und Rettensteiner führen bereits seit mehr als 20 Jahren die Geschäfte der Süd-Metall Beschläge GmbH, der Hauptzentrale der Almar Südmetall Group. Diese langjährige Markterfahrung in Kombination mit dem Know-how der Entwickler im Bereich Schließsysteme ermöglicht Synergien, die sich in der Qualität der Produkte wiederspiegeln. Mit der Süd-Metall Schließsysteme Leipzig GmbH verfolgt die Geschäftsführung ein klares Ziel: Dem Kunden sollen noch umfangreichere Lösungen aus einer Hand angeboten werden. Denn die Südmetall Schließsysteme lassen sich hervorragend mit den vielfältigen Produkten der Unternehmenssparte Beschläge kombinieren. Schloss und Beschlag sind wichtige Partner und können bei Südmetall aus einer Hand bezogen werden.
Umfangreich und kombinierbar
ÜLock steht für Premium Sicherheitsschlösser mit elektrisch einkoppelbaren Außendrückern. Diese lassen designtechnisch keine Wünsche offen. Sie sind mit allen gängigen Türdrückern kombinierbar, außerdem erfährt das Design der Tür keinerlei Beeinträchtigungen, zum Beispiel durch einen Knaufzylinder oder elektronische Beschläge. Hohe Flexibilität in der Produktgestaltung gehört zu den Kernkompetenzen von Südmetall. Sämtliche ÜLock-Schlösser sind mit individuellen Stulp- und Entfernungsmaßen erhältlich. Das Schloss passt sich jeder Tür an.
Auch hinsichtlich der Spannungsversorgung bietet Südmetall unterschiedliche Konzepte zur Auswahl. Batteriebetriebene und verkabelte Ausführungen zählen zum derzeitigen Standard. Zusätzlich hat das Unternehmen den Markt um eine weitere Möglichkeit der Energieversorgung revolutioniert: Ein induktives System ermöglicht die Energieübertragung vom Türstock direkt in das Schloss. Batterietausch sowie eine Verkabelung des Türblatts gehören somit – sofern gewünscht – der Vergangenheit an. Durch diese Art der Stromversorgung kann die Dauer von Einbau- und Wartungsarbeiten erheblich reduziert werden. Das macht das Schloss sowohl für Neubau als auch Nachrüstung ideal. Weil die Anforderungen von Objekt zu Objekt variieren, kann das System mit Ansteuerungssystemen verschiedenster Anbieter kombiniert werden, etwa über Fingerscan, RFID, Tastatur, Handsender oder App. Somit sind die unterschiedlichsten Ansprüche optimal bedienbar. Ansteuerungssystem und Schloss kommunizieren über Funk miteinander. Ob Stand-Alone-, System- oder Smart-Home-Lösung, für Flexibilität ist auch was den Einsatz der Schlösser betrifft, gesorgt.
Südmetall ergänzt zu den Premium Funk-Sicherheitsschlössern, als designtechnisches Highlight, Beschläge in dunklen Farben. Jene sind derzeit gefragter denn je - und der Hingucker an zahlreichen Türen. Sie vermitteln modernes Flair und sorgen für stilvolles Ambiente.
Optische Trendsetter
Neben den Farbvarianten Schwarz matt, Antik Iron und Schmiedeeisen stellt Südmetall außerdem den neuen Trendsetter vor: Beschläge und Zubehör in der Oberfläche Schwarzstahl-Optik. Hierbei handelt es sich um einen edlen Farbton, welcher eine harmonische Symbiose aus Braun, Schwarz und Grau darstellt. Die Oberfläche ist zudem nicht glatt, sondern leicht angeraut und schimmert dezent.
Das Sortiment reicht bei allen vier Farbvarianten von Zimmertürgarnituren über Glastürbeschläge und Stoßgriffe bis hin zu Möbelgriffen. Schwarz-Weiß lautet die Trend-Kombination, wenn es um die Gestaltung von Türen und Fenstern in modernen Bauobjekten geht. Ebenso ist die Verbindung von heller Buche und schwarzen Beschlägen sehr beliebt. Aus diesem Grund findet sich bei Südmetall ein breites Sortiment in der Oberfläche Schwarz matt. Das Zeitlos-Sortiment stellt somit eine optimale designaffine Ergänzung zu den ÜLock Funk-Sicherheitsschlössern dar – eben Innovation meets Design.
Hervorragend in jedes Zutrittskontrollsystem von Südmetall integrieren lässt sich außerdem die Panikstange ÜBar. Sie eignet sich zum Einsatz in Paniktüren entsprechend EN 1125. Die ÜBar bietet eine Vielzahl an funktionalen Vorteilen. Der gleichmäßige Wirkungsgrad über den gesamten Drehwinkel sorgt für eine effiziente und leichte Handhabung. Optisch überzeugt nicht nur das schlanke und ansprechende Design, sondern auch der geringe Überstand. Neben der standardmäßigen Oberfläche in Edelstahl satiniert, ist auf Anfrage auch eine Oberfläche in Schwarzstahl-Optik oder Schwarz matt erhältlich.
Eine hohe Flexibilität in der Produktgestaltung gehört zu den Kernkompetenzen von Südmetall. Die unterschiedlichen Oberflächenbeschichtungen sowie das gesamte Markenbeschläge-Sortiment stammen, wie auch die ÜLock-B Schlösser, aus eigener Produktion. Südmetall bietet seinen Kunden somit sowohl einen erstklassigen Sicherheitsfaktor mittels Premium Funk-Sicherheitsschlössern, wie auch designtechnische Highlights durch die große Auswahl an dunklen Beschlägen in Schwarzstahl-Optik, Schwarz matt, Antik Iron und Schmiedeeisen.
Meist gelesen

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.