Lichtvorhang auf Flexibles Absicherungskonzept für Abkantpressen


Die Werkstätten Karthaus mit Sitz in Dülmen beschäftigen sich seit Jahren mit der qualifizierten Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Mit Dienstleistungen unter anderem in den Bereichen Industriemontage, Textil- und Holzverarbeitung, Verpackungsarbeiten als auch in der Metallverarbeitung werden die Beschäftigten ihrer individuellen Fähigkeiten für industrienahe Arbeiten eingesetzt. Dass dies in der Metallverarbeitung je nach Maschine auch mit einem erhöhten Restrisiko einhergeht, zeigt das folgende Beispiel, für das Fiessler Elektronik ein Sicherheitskonzept erarbeitete.
Bei der Beschaffung einer neuen Abkantpresse sollte das Risiko auf ein Mindestmaß reduziert werden. Für die Werkstätten Karthaus stand dabei jeglicher Eingriff einer dritten Person in den Gefahrenbereich im Fokus – auch das Klemmen der Finger an der Oberwange, wenn das Blech falsch gehalten wird. Im Zuge dieser Anforderung nahm die Firma Volz aus Witten mit der Firma Fiessler Elektronik in Aichwald Kontakt auf, um ein geeignetes Sicherheitskonzept zu erarbeiten.
Lichtvorhang stoppt Abwärtsbewegung
Nach eingehender Diskussion wurde zusätzlich zu der standardmäßigen vorgesehen Frontabsicherung Akas ein Lichtvorhang implementiert. Dieser Lichtvorhang soll jegliche Abwärtsbewegung der Oberwange stoppen. Somit werden Dritte, die aus Unachtsamkeit in den Gefahrenbereich gelangen, geschützt, und die Quetschmöglichkeit der Hände an der Oberwange wird abgefangen.
Eine weitere Anforderung an den Lichtvorhang ist, dass eine vorgelagerte Blechauflage im Bereich des Lichtvorhangs ausgeblendet werden muss, da auch ein Blech mit 6 mm Stärke nicht zur Abschaltung führt. Die Wahl fiel auf einen Sicherheitslichtvorhang der Serie BLVT von Fiessler Elektronik. Neben einer schnellen Reaktionszeit hat dieser Lichtvorhang bis zu elf verschiedene Blanking-Programme zu bieten, so dass er an die verschiedensten Anwendungsbereiche einfach angepasst werden kann. In diesem Falle kann die Höhe der Biegehilfeauflage variieren. Dies würde aber zur Abschaltung des Lichtvorhangs führen, wenn die neue Position nicht neu eingelernt werden würde.
Schlüsselschalter
Außerdem sollte der Lichtvorhang so in das Sicherheitskonzept eingebunden werden, dass dieser per Schlüsselschalter zu- als auch abgeschaltet werden kann. Je nach Qualifikation und Fähigkeit des Bedieners hat der Gruppenleiter die Möglichkeit, die Maschine mit oder ohne Lichtvorhang zu betreiben. Ein Fingerschutz ist in jedem Falle durch das Abkantpressenabsicherungssystem Akas gewährleistet.
Um den Aufwand von zusätzlichen Geräten bzw. Komponenten geringzuhalten, wurden die neuen Funktionen, das Programmieren als auch die Auswertung des Lichtvorhangs auf der vorhandenen Sicherheitssteuerung FPSC von Fiessler Elektronik integriert. Diese Integration wurde dann nach Vorgabe der Firma Volz von Fiessler Elektronik durchgeführt und getestet. Die Installation, Inbetriebnahme und Einweisung an der Maschine vor Ort dann führte wiederum Volz durch. Somit wurde eine Standard-Abkantpresse innerhalb kürzester Zeit fit für einen neuen Anwendungsfall gemacht. Den Nutzen haben die Beschäftigten der Karthaus Werkstätten. Denn Sie werden nun optimal vor Arbeitsunfällen an der Abkantpresse geschützt.
Business Partner
Fiessler Elektronik GmbH & Co. KGKastellstr. 9
73734 Esslingen
Deutschland
Meist gelesen

Sicherer GPS-Empfang mit GPS-Anti-Jamming-Technologie
Die GPS-Anti-Jamming-Technologie (GAJT) schützt vor Interferenzen und ermöglicht jederzeit eine korrekte Positionsbestimmung.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

Stärker in der Gruppe – Interview mit Freihoff-Geschäftsführer Frank Pokropp
Die Freihoff Gruppe deckt ein weites Lösungsspektrum ab – von der Einbruchserkennung und Videoüberwachung über Brandmeldesysteme und Perimeterschutz bis zur Zutrittskontrolle und Sprachalarmsystemen.

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss
Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts." GIT SICHERHEIT im Interview mit Sven Franke, Head of Security, Crisis Management & BCM bei Carl Zeiss.

Monitore für die Videoüberwachung in Produktionsumgebungen
In Produktionsumgebungen spielt Videotechnik häufig eine wichtige Rolle, denn sie gewährleistet den Sichtkontakt mit Bereichen, die schwer einsehbar sind.