Lünendonk-Studie 2025: Sicherheitsbranche setzt auf digitale Technologien und wächst um 7,5 Prozent
Seit 2009 beobachtet Lünendonk den Markt für Sicherheitsdienstleistungen. Die aktuelle Ausgabe der Marktstudie basiert auf der Analyse von 50 führenden Anbietern. Sie beleuchtet aktuelle Trends wie den zunehmenden Einsatz von digitalen Technologien, Robotiklösungen und die Qualifizierung von Sicherheitspersonal zur Gewährleistung von Effizienz, Qualität und Kontinuität der Sicherheitsleistungen. Bei den Top 25 Sicherheitsdienstleistern meldet die Untersuchung ein Wachstum von 7,5 %.
Die 25 führenden Sicherheitsdienstleister in Deutschland erzielen im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum von 7,5 Prozent und vergrößern ihren Personalbestand um 2,2 Prozent. Um die Effizienz, Qualität und Kontinuität der Sicherheitsleistungen auch in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld zu gewährleisten, setzen die Dienstleister zunehmend auf digitale Technologien, Robotiklösungen und die berufsbegleitende Qualifizierung ihres Sicherheitspersonals. Dies sind Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie „Sicherheitsdienstleistungen in Deutschland“.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Business Partner
Lünendonk & Hossenfelder GmbHMaximilianstraße 40
87719 Mindelheim
Deutschland
Meist gelesen

Hirsch Secure: Innovative Sicherheitslösungen für Perimeterschutz und Zutrittskontrolle im DACH-Raum
Hirsch Secure bietet modulare Sicherheitslösungen für Perimeterschutz, Zutrittskontrolle und Videoanalyse im DACH-Raum

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Strategien der Top Player 2025 – Security und Management
Die Entscheider der Top Player aus dem Bereich Security im jährlichen Strategien- und Stimmungsreport von GIT SICHERHEIT.

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Sichere Zuhaltung für smarte Maschinen: SLO ergänzt das Daisy-Chain-System
SLO hält Schutztüren geschlossen und liefert Diagnosedaten, flexibel integrierbar ins Smart Safety System von Bernstein














