Maximale Sicherheit für die Lagerung von Lithium-Akkus: VDMA-zertifizierte Ion-Line-Schränke von Asecos folgen den neuen Standards beim Brandschutz
Wie können Lithium-Akkus sicher gelagert und geladen werden? Antwort auf diese Frage gibt die Firma Asecos auf der A+A in Düsseldorf (04.-07.11.2025). Mit im Gepäck haben die Experten für Gefahrstofflagerung und -handling ihre weiterentwickelten Ion-Line-Sicherheitsschränke, deren Modelle Pro und Ultra nun auch VDMA-zertifiziert sind. Ein Beitrag von Dipl.-Ing. Sven Sievers, Bereichsleiter Produktmanagement & -entwicklung bei Asecos.

Lithium-Ionen-Akkus gelten grundsätzlich als sicher, doch bei technischen Defekten oder falschem Handling können sie ein Brandrisiko bergen. Mit der Verbreitung der Akkus steigen deshalb auch die Sicherheitsanforderungen. Um das potenzielle Risiko so gering wie möglich zu halten, sollten die modernen Energiespeicher in speziell entwickelten Sicherheitsschränken wie denen der Asecos Ion-Line gelagert und geladen werden. Doch warum können Lithium-Akkus gefährlich werden? Und wie lässt sich der Umgang mit ihnen sicherer gestalten?
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Meist gelesen

Security Entrance Control: Personenvereinzelung von Drehkreuz bis Sensorschleuse
Assa Abloy: Speedgate SG Expression schützt mit 15 Sensoren vor unberechtigtem Zutritt

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten