Maximale Sicherheit für die Lagerung von Lithium-Akkus: VDMA-zertifizierte Ion-Line-Schränke von Asecos folgen den neuen Standards beim Brandschutz
Wie können Lithium-Akkus sicher gelagert und geladen werden? Antwort auf diese Frage gibt die Firma Asecos auf der A+A in Düsseldorf (04.-07.11.2025). Mit im Gepäck haben die Experten für Gefahrstofflagerung und -handling ihre weiterentwickelten Ion-Line-Sicherheitsschränke, deren Modelle Pro und Ultra nun auch VDMA-zertifiziert sind. Ein Beitrag von Dipl.-Ing. Sven Sievers, Bereichsleiter Produktmanagement & -entwicklung bei Asecos.

Lithium-Ionen-Akkus gelten grundsätzlich als sicher, doch bei technischen Defekten oder falschem Handling können sie ein Brandrisiko bergen. Mit der Verbreitung der Akkus steigen deshalb auch die Sicherheitsanforderungen. Um das potenzielle Risiko so gering wie möglich zu halten, sollten die modernen Energiespeicher in speziell entwickelten Sicherheitsschränken wie denen der Asecos Ion-Line gelagert und geladen werden. Doch warum können Lithium-Akkus gefährlich werden? Und wie lässt sich der Umgang mit ihnen sicherer gestalten?
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Meist gelesen

Airbus Defence and Space: Sicherheit als strategischer Pfeiler für Europas Verteidigungsfähigkeit
Airbus Defence and Space schützt mit modernen Sicherheits- und Cyberlösungen Standorte, Technologien und Mitarbeitende – und stärkt so Europas Resilienz in unsicheren Zeiten

Digitale Schließtechnik bei Derfeser: SimonsVoss sichert Schotterwerk & Verwaltung in Tirol
„Stillstand gibt es bei uns nicht“ – so ließe sich die Philosophie der Derfeser Firmengruppe in Vomp (Tirol) beschreiben. Sie spiegelt sich auch bei der eingesetzten Sicherheitstechnik: Das Unternehmen setzt auf modernste digitale Schließtechnik von SimonsVoss.

Schöffel Pro stellt erstmals Warnschutz-Workwear für Profis auf der A+A 2025 vor
Schöffel Pro präsentiert auf der A+A 2025 in Düsseldorf erstmals Warnschutz-Workwear für Profis

Strategien der Top Player 2025 – Security und Management
Die Entscheider der Top Player aus dem Bereich Security im jährlichen Strategien- und Stimmungsreport von GIT SICHERHEIT.

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!











