Maximale Sicherheit für die Lagerung von Lithium-Akkus: VDMA-zertifizierte Ion-Line-Schränke von Asecos folgen den neuen Standards beim Brandschutz
Wie können Lithium-Akkus sicher gelagert und geladen werden? Antwort auf diese Frage gibt die Firma Asecos auf der A+A in Düsseldorf (04.-07.11.2025). Mit im Gepäck haben die Experten für Gefahrstofflagerung und -handling ihre weiterentwickelten Ion-Line-Sicherheitsschränke, deren Modelle Pro und Ultra nun auch VDMA-zertifiziert sind. Ein Beitrag von Dipl.-Ing. Sven Sievers, Bereichsleiter Produktmanagement & -entwicklung bei Asecos.

Lithium-Ionen-Akkus gelten grundsätzlich als sicher, doch bei technischen Defekten oder falschem Handling können sie ein Brandrisiko bergen. Mit der Verbreitung der Akkus steigen deshalb auch die Sicherheitsanforderungen. Um das potenzielle Risiko so gering wie möglich zu halten, sollten die modernen Energiespeicher in speziell entwickelten Sicherheitsschränken wie denen der Asecos Ion-Line gelagert und geladen werden. Doch warum können Lithium-Akkus gefährlich werden? Und wie lässt sich der Umgang mit ihnen sicherer gestalten?
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge von GIT SICHERHEIT. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen regelmäßig Top-Meldungen aus der Sicherheitsbranche sowie die aktuelle e-Ausgabe.
Meist gelesen

Partner des Fachhandels – Ein Gespräch mit Jürgen Hövelmann von EPS-Vertrieb
Sicherheitslösungen mit Tradition & Innovation: EPS-Vertrieb stellt das Ajax Fire-System vor

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

VDMA-Einheitsblatt 24994: Einheitliches Prüfverfahren für die Zertifizierung von Lager-/Ladeschränken für Lithium-Ionen-Akkus
In einer Zeit, in der die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Batterien immer wichtiger werden, setzt das VDMA-Einheitsblatt 24994 neue Maßstäbe und definiert klare Anforderungen an Sicherheitsschränke.