Musterkoffer für den Profi
Viele Bauelemente- und Sicherheitsprofis kennen das Konzept bereits aus dem Fensterbereich: einbruchhemmende Bauteile von Winkhaus zum Nachrüsten


Viele Bauelemente- und Sicherheitsprofis kennen das Konzept bereits aus dem Fensterbereich: einbruchhemmende Bauteile von Winkhaus zum Nachrüsten. Jetzt bietet Winkhaus ähnliches auch für Außentüren an. Ein Musterkoffer hilft bei der Bauteil-Bestimmung und hält gegebenenfalls auch gleich die passenden Teile parat. Die sicherheitstechnische Maßnahme ist KfW-förderfähig.
Als „mobile Werkstatt“ kann der Bauteile-Musterkoffer von Winkhaus eingesetzt werden. Er ist durchdacht bestückt und eignet sich für die sicherheitstechnische Nachrüstung ebenso wie für die Reparatur von Haustüren aus Holz und Kunststoff. Anhand der Muster lassen sich die passenden Schließblech-Module und die ablängbaren dreiteiligen Verriegelungen ermitteln. Bei Bedarf können die Teile auch gleich vor Ort eingebaut werden. Denn der Koffer enthält beispielsweise die Bauteile für mindestens eine Beschlag-Garnitur und auch notwendige Nieten, Schrauben und andere Kleinteile.
Steckt Maßtoleranzen weg
In dem Konzept übernimmt die Verriegelung mit dem stabilen Doppelbolzen (D2) die wichtigste Aufgabe – sie riegelt die Tür massiv ab. Zugleich zeigt dieser sich unempfindlich gegenüber Maßtoleranzen, was den Einbau erleichtert. Er passt in alle Standard-Schließbleche, ist verwendbar für Nutlagen 9 oder 13 mm (oder größer) und lässt sich auch verschiedenen Flügel-Fräsungen anpassen.
Hoher Einbruchschutz ermöglicht KfW-Förderung
Die Nachrüstung mit den Winkhaus Bauteilen bietet einen deutlichen Sicherheitsgewinn. Denn damit lässt sich eine hohe Widerstandsfähigkeit erzielen, die vergleichbar ist mit der Sicherheitsklasse RC2 sowie der Klasse 3 gemäß der DIN18251-3. Daher ist die Umrüstung mit den Winkhaus Bauteilen auch KfW-förderfähig. Zusätzlich sind die Elemente als Nachrüstprodukte nach DIN 18104 Teil 2 zertifiziert.
Meist gelesen

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Gesichtswahrend - Gesichtserkennung durch KI ohne Speicherung personenbezogener Daten
Teaser-Kurztext: Gesichtserkennung mit Datenschutz: KI-gestützte Sicherheit ohne Speicherung personenbezogener Daten

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Potection against corruption: Neue Sicherheitsanforderungen in der Maschinenverordnung
Neue MVO: Experten diskutieren Anforderungen durch Korrumpierungsschutz und Folgen für Risikobewertungen

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)