Paxton: Zutrittskontrolle und Videomanagement auf einer Plattform
Paxton10 wurde im Frühjahr 2020 in Deutschland eingeführt. Geboten wird eine einheitliche Zutritts- und Videosicherheitslösung mit einem einfachen, sofort einsatzbereiten Installations- und Konfigurationsprozess. Software und Hardware kommen mit einer 5-Jahres-Garantie.
Das Zutrittskontroll- und Videomanagementsystem Paxton10 von Paxton wurde „auf der Grundlage umfangreicher Untersuchungen und Echtzeit-Feedback von unseren Installateuren und ihren Benutzern entwickelt“, so Gareth O‘Hara, Chief Sales Officer von Paxton. „Es wurde entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach einer Kombination von Zutrittskontrolle und Video über eine einzige Plattform zu bedienen“. Dies mach das System zu einer Lösung insbesondere für eine Vielzahl größerer Standorte – etwa für öffentliche Einrichtungen, Gesundheitseinrichtungen, Schulen, Geschäftsgebäude und Wohngebäude.
Multi-Site
Paxton10 Multi-Site ist hilfreich bei der Expansion von Unternehmen und Organisationen an mehreren Standorten. Benutzer können bis zu 1000 Türen und 1000 Kameras an 100 Standorten überall auf der Welt aus der Ferne verwalten. Dies kann mit nur einem einzigen Server erreicht werden. Ohne zusätzliche Gebühren lassen sich bis zu 50.000 Benutzer hinzufügen, wodurch das System kontinuierlich skalierbar wird.
Key-App
Das jüngste Update der Key-App für das System nutzt lizenzfreie Bluetooth-Smart-Credentials, die mit Paxton10 erhältlich sind. Diese ermöglichen es dem smarten Endgerät eines Nutzers, den Zutritt zu Paxton10-kontrollierten Gebäuden zu ermöglichen. Die Smart Credentials können im Voraus per E-Mail ausgestellt werden und ermöglichen eine vollständig kontaktlose Nutzung. Die App ermöglicht es den Lesegeräten, Geräte in unterschiedlichen Entfernungen zu erkennen, je nach Vorliebe. Dies bedeutet, dass der Zutritt gewährt werden kann, ohne dass das Smartphone aus der Tasche genommen werden muss.



Features im Überblick
- Paxton10 Kameras – eingebettet in eine speziell für Paxton10 entwickelte Software
- Lizenzfreie Smart Credentials - dank drahtloser Bluetooth-Technologie können Smartphones, Tablets oder Smartwatches anstelle von herkömmlichen Schlüsseln oder elektronischen Token verwendet werden
- Fernverwaltung - die Software kann von jedem Ort mit einer Internetverbindung aus genutzt werden
- Verwaltung mehrerer Standorte - die Funktionalität ermöglicht es, dass ein einziges System Gebäude in verschiedenen Städten, Staaten oder Ländern umfasst
- Modulares Einzeltürsystem - einfache Installation und Flexibilität, mit verteilter Intelligenz zur Erhöhung der Zuverlässigkeit
- Skalierbar von 1 bis 1000 Türen und bis zu 1000 Kameras
Business Partner
Paxton Access GmbHWesthoffstr. 128
48159 Münster
Deutschland
Meist gelesen

OSINT-basierter Vorstandsschutz: Wie Unternehmen Führungskräfte vor Cyberangriffen und Doxing schützen können
OSINT-basierter Vorstandsschutz: Digitale Risiken früh erkennen und gezielt handeln – für mehr Sicherheit im Unternehmen

Markus Klaedtke über Sicherheitsstrategie, Kommunikation und die Rolle des BVSW in Bayern
Interview mit Markus Klaedtke, dem neuen Vorstandsvorsitzenden des Bayrischen Verbands für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

Mobile Evakuierungseinheit MEU von C.M. Heim: Smarte Alarmierungslösung für mehr Sicherheit auf Baustellen und in Logistikzentren
Mobile Evakuierungseinheit MEU: Sicherheit bei Bauprojekten dank smarter Alarmierungslösung von C.M. Heim in Nagold

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!