Schneider Intercom: Kommunikationssystem für russischen Flughafen
Schneider Intercom: Kommunikationssystem für russischen Flughafen. Was die wenigsten wissen: Vom internationalen Flughafen Moskau „Vnukovo“ brechen die Mächtigsten im Staate, wie P...


Schneider Intercom: Kommunikationssystem für russischen Flughafen. Was die wenigsten wissen: Vom internationalen Flughafen Moskau „Vnukovo“ brechen die Mächtigsten im Staate, wie Präsident Putin zu ihren Auslandsreisen auf. Was wahrscheinlich noch weniger wissen: Schneider Intercom sorgt mit seinem Kommunikationssystem im Flughafen für einen reibungslosen Ablauf.
„Vnukovo“ ist der drittgrößte und älteste internationale Flughafen im Raum Moskau. Mehr als fünf Millionen Passagiere und 20.000 t Fracht wurden allein im letzten Jahr von hier aus befördert. Das macht insgesamt rund 100.000 Flugbewegungen. So wundert es nicht, dass hier Sicherheit und Kommunikation an oberster Stelle stehen. Und schon seit nunmehr elf Jahren setzen die Verantwortlichen von „Vnukovo“ hierbei auf überzeugende Technik von Schneider Intercom. Und das zu Recht, denn die erste Anlage läuft auch heute noch einwandfrei.
Ein Ausfall auch nur einer Anlage würde die Abfertigung der Passagiere und der Flugzeuge in ein Chaos stürzen. Denn gerade auf einem Flughafen kommt es auf jede Minute an, um die Bodenzeiten der Flugzeuge zu minimieren und die Passagiere schnell in die Luft zu bringen.
Begonnen hatte die deutsch-russische Geschäftsbeziehung 1996 mit der Installation einer GE 501-Anlage, die als reine Sprechlösung für die Verwaltung gedacht war. Inzwischen nutzen alle Dienste des Flughafens, die Grenzbehörden, der Ground-Service, der Check-In-Service, der Zoll und viele andere Unterorganisationen Schneider-Technik zur effizienten Kommunikation.
Für einen reibungslosen Ablauf sorgen heute insgesamt zwölf Zentralen vom Typ GE 700 und mehr als 400 Sprechstellen. Sie sind auf vier Standorte verteilt: Verwaltung, Internationales Terminal, Business-Terminal und Terminal für offizielle Delegationen. Die GE 700 sind über Lichtwellenleiter vernetzt und die GE 501 über eine Telekommunikations-Verbindung integriert.
Es gibt eine Schnittstelle zur Telefonanlage und zum Funksystem. Die Gespräche der Dispatcher, also des Personals, das den gesamten Ablauf vom Landeanflug bis zum Start koordiniert, werden auf zwei Audiocom-Servern mit insgesamt 64 Kanälen aufgezeichnet. Vier Audio-Signale, die Wetterinformationen und Gespräche der Flug- und Bodenkontrolle, werden in das System eingespeist und stehen an allen Sprechstellen zur Verfügung. So sind alle jederzeit auf dem aktuellen Stand. Die Funktion des Gesamtsystems wird an einem ComWin-Arbeitsplatz überwacht.
Selbst die Koordination der Betankung der Flugzeuge wird über das Schneider Intercom-System organisiert. Und die Anlage wächst ständig weiter. In diesen Tagen wurden acht Leitstände vom Typ EE 380 für den Ground-Service des Flughafens ausgeliefert.
Kontakt:
Schneider Intercom GmbH,
Erkrath
Tel.: 0211/88285-333
Fax: 0211/88285-232
www.schneider-intercom.de
Meist gelesen

KRITIS-Dachgesetz tritt in Kraft: Welche Herausforderungen sich jetzt ergeben – und welche Chancen
Zu Beginn des Jahres 2025 soll das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten. Das bedeutet für KRITIS-Unternehmen, dass diese in Zukunft strenge Vorgaben zum Schutz ihrer Einrichtungen erfüllen müssen.

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen
Im Gespräch mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

GIT SICHERHEIT AWARD 2025 - die Sieger
Die Branche lebt - und ist innovativ wie nie. Lesen Sie hier, wer warum einen GIT SICHERHEIT AWARD 2025 gewinnt.

VIP-Interview: Ante Gaspar, Corporate Security bei Coca-Cola
GIT SICHERHEIT im Interview mit Ante Gaspar, Vice President Corporate Security & Integrity bei Coca-Cola Europacific Partners (CCEP).

Der smarte Schutzhelm, der mehr weiß - Mips, Guardio und Quin präsentieren smarten Industrieschutzhelm mit integrierter Sensorik
Das System erkennt Stöße und Stürze und kann die Folgen für den Helmträger abschätzen. Wird eine Sicherheitsschwelle überschritten, sendet es eine automatische Benachrichtigung an die gespeicherten Kontakte.