Sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen
Wirksamer Schutz, ohne die Arbeitsbedingungen einzuschränken – das bietet der Vario-Flow Gefahrstoffarbeitsplatz von Denios mit Ejektortechnik.
Lassen sich Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nicht vermeiden, sind gemäß Arbeitsschutzgesetz und Gefahrstoffverordnung technische Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Lufttechnische Maßnahmen in Form von Absauganlagen erfassen Stäube und Dämpfe an der Gefahrenquelle, bevor sie sich im Raum verteilen und in den Atembereich der Beschäftigten gelangen können.
Wirksamkeit von Absauganlagen
Absaugungen unterscheiden sich durch verschiedene Bauarten in ihrer Wirksamkeit. Oftmals wird jedoch erst durch eine Kombination verschiedener Maßnahmen eine ausreichende Wirksamkeit erzielt.
Quellen- bzw. Punktabsaugung
Bei der örtlichen Absaugung an der Entstehungsstelle, z. B. durch einen Absaugarm oder eine Quellabsaugung, wird das Auftreten von Gefahrstoffen in der Luft des Arbeitsbereichs zwar reduziert, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Zur Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte sind noch weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Laborabzug
Ein Laborabzug ist eine wirksame Absaugung gemäß TRGS 500. Es ist zumindest von einer Einhaltung der Arbeitsplatzgrenzwerte auszugehen. Die Wirksamkeit ist zu überprüfen, z. B. durch Messungen. Der Frontschieber sorgt für eine Rückhaltung der Emissionen, schränkt aber auch den Arbeitsbereich ein.
Absauganlage mit Verdrängungsströmung (Ejektortechnik)
Bei einer Absauganlage mit Verdrängungsströmung (Ejektortechnik) handelt es sich ebenfalls um eine wirksame Absaugung. Hierbei werden jedoch die Emissionen von der Zuluft erfasst (Verdrängung / „Push-Prinzip“) und in Richtung des Erfassungselementes transportiert (Absaugung / „Pull-Prinzip“). Der vordere Arbeitsbereich bleibt komplett geöffnet – ohne physische Barrieren, wie z. B. einem Frontschieber.
Vario-Flow Gefahrstoffarbeitsplatz (GAP)
Bei dem Vario-Flow Gefahrstoffarbeitsplatz von Denios handelt es sich um eine Absauganlage mit Verdrängungsströmung (Ejektortechnik). Der Vario-Flow GAP eignet sich für Tätigkeiten mit Chemikalien, die luftgetragene Schadstoffe wie Dämpfe oder Stäube abgeben können. Das optimal aufeinander abgestimmte Zusammenspiel aus Zu- und Abluft („Push-Pull-Prinzip“) sorgt für eine effiziente und sichere Rückhaltung. Die vorgeschriebenen Arbeitsplatzgrenzwerte werden eingehalten und Beschäftigte wirksam vor der Aufnahme von gesundheitsgefährdenden Substanzen geschützt.
Funktionsweise
Der gesamte Frontbereich des Vario-Flow GAPs ist geöffnet. Über die Frontöffnung sowie über einen Radialventilator wird die Zuluft aus dem aus den umliegenden Räumlichkeiten angesaugt. Die Zuluft wird in den Aluminium-Rohrrahmen gedrückt, der im Frontbereich oben und unten mit Ejektordüsen ausgestattet ist, die um 45° nach innen geneigt sind. Der Überdruck entweicht über die Ejektordüsen in Form von gezielten Frischluftschleiern. Die Frischluftschleier treiben die gefährlichen Dämpfe in Richtung der rückseitigen Prallwand, wo sie gezielt über die Abluft abgesaugt werden („Push-Pull-Prinzip“). Die serienmäßig eingebaute Überwachungseinheit sorgt für eine technische Funktionssicherheit. Für ein gezieltes Abführen der Abluft müssen Vario-Flow Gefahrstoffarbeitsplätze an eine geeignete Abluftanlage angeschlossen werden.
Aufbau
Der Vario-Flow GAP ist in 27 Baugrößen (24 nEx-, 3 Ex-Ausführungen) mit verschiedenen Abmessungen verfügbar. Er kann auf einer bereits vorhandenen Stellfläche positioniert oder modular zusammengestellt werden. Dafür stehen verschiedene Arbeitsflächen, Medienanschlüsse, ein Untergestell und Unterbauschränke zur Auswahl. In den Unterbauschränken können die benötigten Gefahrstoffe direkt am Arbeitsplatz sicher eingelagert werden. Kundenindividuelle Ausführungen, beispielsweise mit Wägestein oder Waschbecken, sind in Absprache erhältlich.
Beratung
Weitere Informationen sind auf der Website von Denios verfügbar.
Meist gelesen
Brandversuche als Wirksamkeitsnachweis: Wo es Leerstellen in den Richtlinien gibt, hilft Fire Protection Solutions
Fire Protection Solutions plant und entwickelt nicht nur maßgeschneiderte Löschanlagenkonzepte, sondern führt auch die nötigen Brandversuche als Wirksamkeitsnachweis für die erforderlichen Zulassungsprozesse durch
Lockout, Tagout – wann LOTO eine sinnvolle Schutzmaßnahme ist
Organisatorische Schutzmaßnahmen an Maschinen- und Anlagen: LOTO – Lockout, Tagout – im Fokus
Vorbeugender Brandschutz: Im Gespräch mit DIvB-Geschäftsführer Axel Haas
Mit Axel Haas hat der DIvB seit Januar wieder einen hauptamtlichen Geschäftsführer. Der diplomierte Wirtschaftsingenieur war bislang beim Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure tätig. In seiner neuen Position möchte der passionierte Netzwerker dem vorbeugenden Brandschutz eine noch stärkere Stimme verleihen. Matthias Erler von GIT SICHERHEIT hat sich mit ihm unterhalten.
Zutrittstechnologie von TKH Security auf der Sicherheitsexpo
Auf der Sicherheitsexpo in München zeigt TKH Security erstmals in Deutschland die neue Zugangskontrolllösung Atlas Access.
Kommunale Sicherheit: Gespräch mit der Düsseldorfer Ordnungsdezernentin Britta Zur
Öffentliche Sicherheit der Stadt Düsseldorf im Zusammenspiel von Ordnungsamt und Polizei: Ordnungsdezernentin Britta Zur im Interview über die Kriminalitätsentwicklung, Gefahrenabwehr und Fußball-EM 2024.