Sicherheitslösung für das Hotel „The Fontenay“
Das Luxushotel The Fontenay liegt direkt an der Hamburger Außenalster. Seine zeitgemäße Architektur und sein Interieur strahlen Urbanität und einen kosmopolitischen Lebensstil aus....


Das Luxushotel „The Fontenay“ liegt direkt an der Hamburger Außenalster. Seine zeitgemäße Architektur und sein Interieur strahlen Urbanität und einen kosmopolitischen Lebensstil aus. Die Sicherheitslösung wurde geplant, projektiert und installiert von Dekom Video Security & Network.
Der Kaufmann John Fontenay war zu seinen Lebzeiten Besitzer des Grundstücks im Alsterpark an der Außenalster – und ist Namensgeber des neuen Hotels The Fontenay. Im August 2014 wurde der Grundstein für den Bau auf dem Gelände des abgerissenen Hotels Intercontinental gelegt.
Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit wurde das neue Fünf-Sterne-Superior-Hotel am 19. März 2018 eröffnet.
Wie das Design, so die Sicherheitstechnik
Der architektonische Entwurf des The Fontenay stammt vom Architekten Jan Störmer. Die Grundform besteht aus drei ineinander übergehenden Kreisen. Kurve folgt hier auf Kurve – und keine Wand steht hier parallel zur nächsten. Entsprechend elegant sollte sich die Sicherheitslösung in das Gebäude einfügen – realisiert wurde sie von Dekom Video Security & Network.
Die Gäste des Hauses sollen sich hier ungestört aufhalten können, ohne sich beobachtet zu fühlen. Das System sollte datenschutzkonform und zukunftssicher sein – so fiel die Wahl auf ein Ultra-HD-System.
„Der berechtigte Kundenwunsch, alle Bereiche mit Videosicherheitstechnik zu sichern, steht oftmals im Widerspruch zum Datenschutz. Unser Ziel war es, diese Belange unter einen Hut zu bekommen“, sagte Wolfgang Haack, Geschäftsführer von Dekom Video Security & Network.
Sicherheit dezent im Hintergrund
Die Firma Elektro Hartmann erteilte im April 2016 der Dekom Video Security & Network den Auftrag, das Videosicherheitssystem zu installieren. Für die Größe des Objekts wurden so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig an Kameras verbaut. Dadurch hält sich das Videosicherheitssystem dezent im Hintergrund. So kann der Besucher zum Beispiel das imposante, 27 Meter hohe, kreisrunde Atrium ungestört bewundern. In dessen Mitte hängt eine sieben Meter lange Lichtskulptur der niederländischen Firma Brand van Egmond. Sie besteht aus 140 an stählernen Ästen befestigten LED-Leuchten.
Die 4K-Kameras kommen von Dallmeier – sie haben im Gegensatz zu Full-HD-Kameras eine deutlich höhere Auflösung, was eine geringere Anzahl Kameras ermöglicht. Bei der Netzwerkplanung musste auch beachtet werden, dass die Ultra-HD-Kameras einen höheren Speicher- und Netzwerkdurchsatz haben. Um die Datenlast gut zu verteilen, wurden bei diesem Projekt leistungsstarke Server mit Festplatten für hohe Beanspruchung installiert. Sie garantieren auch über längere Zeiträume, die großen Datenmengen zu speichern und redundant abzusichern. „Große und sensible Datenmengen haben uns sehr früh aufgezeigt, dass die Datensicherheit hier im Fokus stehen muss“, erläutert Dekom-Projektleiter Kai Gebhardt. „So gewährleistet unser installiertes System den bestmöglichen und sichersten Betrieb“.
Gute Vorbereitung ist alles
Dekom hat das Videosicherheitssystem termingerecht installiert. Auch die Zusammenarbeit mit Elektro Hartmann und den Verantwortlichen des Hotels verlief reibungslos. Ein großer und wichtiger Vorteil war die Projektvorbereitung in der Dekom-Werkstatt. Um die schnelle Einarbeitung der Mitarbeiter des Hotels zu ermöglichen, war ein Team von Dekom vor Ort. So konnten die für die Sicherheit des Hotels Verantwortlichen sehr gründlich in das System und in die Managementsoftware eingewiesen werden. Dabei konnte auch die einfache Anwendung des gesamten Systems überzeugen.
Das Hotel The Fontenay gehört zur absoluten Luxusklasse – der Spa-Bereich in der sechsten Etage mit dem Infinity-Pool und der Bar mit 320° Panoramablick auf die Alster ist alleine schon einen Besuch wert. Für die Dekom Video Security & Network gehört das The Fontenay nicht nur in Sachen Videosicherheitstechnik zu den „Leading Hotels of the World“.
Meist gelesen

Zum Studiengang MBA „Strategy, Global Risk & Security Management“ am Campus für Weiterbildung der Technischen Hochschule Ingolstadt
Strategisches Management, Risikotheorie, Sicherheitskultur, Resilienz und Technikverständnis für Sicherheitsverantwortliche. GIT SICHERHEIT im Interview mit Marc Knoppe, an der Technischen Hochschule Ingolstadt.

Energieversorgung von Druckerhöhungsanlagen: Neue Anforderungen nach DIN 14462
Mit der Ausgabe 07/2023 ist die DIN 14462 erheblich umfangreicher geworden und umfasst nun 75 statt zuvor 41 Seiten. Sven Elsner, bei Minimax Moblile Services, hat sich die Neuerungen genauer angesehen

Globale Sicherheitsstrategien der DHL Group
Frank Ewald von der DHL Group über globale Sicherheitsstrategien und die Herausforderungen der Logistikbranche im Interview

Blåkläder: Zertifizierte Multinorm-Schutzkleidung aus nachhaltiger Produktion
Wer in risikoreichen Umfeldern arbeitet, ob im Umgang mit Flammen, Chemikalien oder elektrischen Spannungen, braucht entsprechende Ausstattung, welche sämtliche Gefahren abwehrt.

VIP-Interview: Dr. Alexandra Forster, Konzernsicherheit Bayer
GIT SICHERHEIT im Interview mit Dr. Alexandra Forster, Leiterin Konzernsicherheit bei der Bayer AG.