Smart Home wird zum Standard
Viebrockhaus, einer der größten deutschen Massivhaushersteller, und Somfy, internationaler Pionier für Smart Home und Smart Building haben sich erneut zusammengetan. Gemeinsam woll...



Viebrockhaus, einer der größten deutschen Massivhaushersteller, und Somfy, internationaler Pionier für Smart Home und Smart Building haben sich erneut zusammengetan. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen Massivhäuser mit Smart Home-Technologie auszustatten, um zukünftigen Hausbesitzern mehr Komfort und Sicherheit zu ermöglichen.
Das Smart Home-Paket von Somfy gehört ab sofort zur Grundausstattung der Viebrockhaus-Serien „Mystyle“ und „Selection“. Bereits 2015 kooperierten die beiden Unternehmen und stellten Massivhäuser mit intelligenter Haustechnik vor.
Nun wird das Zuhause noch smarter: Das Hausautomationssystem Somfy Tahoma Premium ist kompatibel mit Produkten von vielen gängigen Herstellern und kann jederzeit individuell erweitert werden.
Energie sparen mit smartem Sonnenschutz
Rollläden, Markisen und Jalousien schützen das Haus vor Überhitzung und Auskühlung.
Der zum neuen Ausstattungspaket gehörende Rollladenfunkantrieb Somfy RS100 punktet mit einer zuverlässigen Hinderniserkennung sowie Soft Start- und Stop-Funktionen. Er beugt Blendung und Hitzestaus automatisch vor. Optionale Sonnen- und Temperatursensoren tragen zusätzlich dazu bei, die Klimatisierungs- und Heizkosten zu minimieren.
Automatische Beleuchtung und einfache Steuerung
Ausschlaggebend für den hohen Wohnkomfort ist auch die Innen- und Außenbeleuchtung.
Mit Somfy Tahoma Premium können die Viebrockhaus-Besitzer schnell persönliche Szenarien festlegen: Zu bestimmten Uhrzeiten fahren beispielsweise die Rollläden herunter und das Licht wird eingeschaltet. Durch entsprechende Anwesenheitssimulationen wirkt das Haus auch dann bewohnt, wenn die Bewohner unterwegs sind.
Die verschiedenen Funktionen des Smart Home-Systems können über Funksender, den eigenen Computer oder eine App auf dem Smartphone oder Tablet gesteuert werden.
Rundum abgesichert
Sicherheit ist ein entscheidender Aspekt, um sich zu Hause wohlzufühlen.
Die Somfy Außenkamera mit integriertem Bewegungsmelder lässt sich ebenso problemlos in die Somfy Tahoma-Zentrale einbinden wie intelligente Öffnungs- und Rauchwarnmelder. Die Allround-Gefahrenwarnanlage Somfy Home Keeper bietet des Weiteren einen Rundumschutz für Haus und Garten.
Individuell und verschlüsselt
Die Inbetriebnahme des Smart Home-Systems erfolgt durch das Somfy-Servicepersonal.
So ist das neue Massivhaus direkt auf die jeweiligen Bedürfnisse der Bewohner eingestellt.
Die Bedienung des smarten Viebrockhauses ist dank professioneller Datenverschlüsselung besonders sicher. Die flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten garantieren zusätzlichen Mehrwert – auch eine Sprachsteuerung über Alexa und Google Assistant sowie in Kürze Apple Homekit ist möglich.
Business Partner
Somfy GmbHFelix-Wankel-Str. 50
72108 Rottenburg
Deutschland
Meist gelesen

Zur aktualisierten Version der ISO 13855 zur Anordnung von Schutzeinrichtungen an Maschinen
ISO 13855 neu gedacht: Sicherheitsabstände für Maschinen präzise und zukunftssicher berechnen – jetzt informieren!

Zutritt steuern, Werte schützen – Schließtechnik für Kulturstätten
Öffentlich zugängliche Kulturinstitutionen sind mit unschätzbaren materiellen und immateriellen Werten ausgestattet.

Top Player Security: Monitore und Displays - Thore Peters, AG Neovo Technology BV
GIT SICHERHEIT im Interview mit Thore Peters, AG Neovo Technology BV

Maschinensicherheit im Kontext von KI und Security – Cyber Resilience Act: Neue Anforderungen für Maschinenbauer
Cyber Resilience Act & Maschinenverordnung: Neue Sicherheitsanforderungen für Maschinenbauer in vernetzten Industrieanlagen

VIP-Interview: Andreas Maack, Chief Security Officer bei Volkswagen
GIT SICHERHEIT im Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer der Volkswagen AG.